FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Wo wurde Ihr Auto hergestellt? Die VW Westmoreland Fabrik

Wo wurde Ihr Auto hergestellt? Die VW Westmoreland Fabrik
Wird geladen...

Wo wurde Ihr Auto hergestellt? Die VW Westmoreland Fabrik

Für Volkswagen Enthusiasten stellt die Geschichte der Westmoreland-Fabrik in Pennsylvania ein einzigartiges Kapitel in der Geschichte der Marke dar. Es war das erste VW-Werk, das in den Vereinigten Staaten gebaut wurde, und ein kühner Versuch, europäische Technik auf amerikanischen Boden zu bringen. Ganz gleich, ob Sie ein Fahrzeug fahren, das dort hergestellt wurde, oder ob Sie sich einfach nur über die Geschichte von Volkswagen informieren möchten - hier finden Sie die Geschichte des VW-Werks Westmoreland. 

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Warum hat sich Volkswagen für Westmoreland entschieden?

In den 1970er Jahren profitierte Volkswagen von dem weltweiten Erfolg des Käfers. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch japanische Marken und des sich wandelnden Verbrauchergeschmacks in den Vereinigten Staaten erkannte VW, dass es eine lokale Produktionsstätte brauchte, um effektiver konkurrieren zu können. Eine Fabrik in den USA würde die Kosten senken, die Einfuhrzölle reduzieren und es dem Unternehmen ermöglichen, seine Autos an die amerikanischen Vorlieben anzupassen.

Die Antwort auf die Probleme des Unternehmens wurde in dem unvollendeten Werk „New Stanton“ von Chrysler gesehen. Es wurde für 30 Jahre gepachtet und Anfang 1978 offiziell als Volkswagen Westmoreland Assembly eröffnet. Das 1.200 Hektar große Gelände wurde anschließend mit einem hohen Kredit und finanzieller Unterstützung der US-Regierung erworben, die Steuererleichterungen und Verbesserungen des örtlichen Autobahn- und Schienennetzes zur Unterstützung von Logistik und Vertrieb beinhaltete. 

Neben dem Werk in Westmoreland erwarb Volkswagen eine Stanzfabrik in West Virginia (ca. 300 Meilen entfernt), um alle Metallteile in der Nähe zu produzieren, was durch eine weitere Akquisition unterstützt wurde: eine Fabrik zur Herstellung von Klimaanlagen- und Heizungsteilen in Texas. 

VW Westmoreland Factory Aerial PhotoVW Westmoreland Factory Aerial Photo

Welche Autos wurden bei VW Westmoreland hergestellt?

Der Star der Westmoreland-Produktionslinie sollte der Volkswagen Rabbit sein, die amerikanische Version des legendären Golf.

Der 1974 in Europa eingeführte Golf Mk1 wurde ab 1975 in den USA als Import aus Wolfsburg verkauft. Lesen Sie hier über die Geschichte des Golf Mk1

Der Golf / Rabbit, dessen Motorgröße und Kraftstoffverbrauch weit unter denen typischer amerikanischer Autos lag, erfreute sich großer Beliebtheit, insbesondere im Zuge der Ölkrise von 1973, als sich die Benzinpreise über Nacht fast vervierfachten. Der erste in den USA gebaute „Westmoreland“-Rabbit lief am 10. April 1978 vom Band, ein weißer 2-türiger Rabbit, der ironischerweise für das Wolfsburger Museum in Europa bestimmt war! 

Neben dem Rabbit wurde auch die erste Generation des VW Caddy, oder Rabbit Pickup, wie er in der Region genannt wurde, in der Westmoreland-Fabrik produziert, aber das kam erst einige Jahre später, 1979.

Ab 1985 wurden der Mk2 Golf und der Jetta (ab 1987) in Westmoreland gebaut, aber zu diesem Zeitpunkt hatten die Dinge begonnen, einen Abschwung zu nehmen, und die Westmoreland-Produktion dieser Fahrzeuge wurde 1988 eingestellt.

VW Rabbit production in Westmoreland FactoryVW Rabbit production in Westmoreland Factory

Warum war VW Westmoreland nicht erfolgreich?

Trotz anfänglicher Versprechungen stand das Werk in Westmoreland fast von Anfang an vor Herausforderungen. Die amerikanischen Käufer waren bereits an japanische Zuverlässigkeit und große Limousinen von einheimischen Marken gewöhnt. Die Idee eines europäischen Kleinwagens hatte ihre Berechtigung, aber die Änderungen, die vorgenommen wurden, um den US-Markt anzusprechen, gingen nach hinten los. VW hatte eine weichere Federung und eine billige Innenausstattung eingeführt, die die Cadillacs und Chevrolets nachahmte, aber leider die germanischen Qualitäten verwässerte, die das Auto hätten auszeichnen können. 

Dies führte in Verbindung mit steigenden Kraftstoffpreisen, Qualitätsproblemen bei der Fertigung (durch eine weitgehend unerfahrene Belegschaft) und Streiks zu einem Rückgang der verkauften Fahrzeuge um fast 60 % zwischen 1980 und 1985.

Mitte der achtziger Jahre zwang eine Kombination aus steigenden Kosten und enttäuschenden Verkaufszahlen VW dazu, seine Strategie zu überdenken. 1988, nur ein Jahrzehnt nach der Eröffnung, wurde das Werk in Westmoreland endgültig geschlossen, was das Ende von VWs erstem Produktionsprojekt in den USA bedeutete.

Workman Taking down the VW Westmoreland Factory Sign Workman Taking down the VW Westmoreland Factory Sign

Ein Erbe, das weiterlebt

Obwohl das Werk in Westmoreland nur von kurzer Dauer war, hat es die Geschichte von VW in den Vereinigten Staaten geprägt. Heute führt das Volkswagen Werk Chattanooga in Tennessee die Fackel weiter und produziert Modelle wie den Atlas und den Passat für Kunden in ganz Nordamerika.

Für Liebhaber älterer Fahrzeuge sind die im Werk Westmoreland hergestellten Modelle besonders wertvoll. Und für die Fans in Europa wurden beträchtliche Summen gezahlt, um den „Look“ zu erhalten, mit eckigen Scheinwerfern, Seitenmarkierungen und klobigen Chromstoßstangen, die dazu beitragen, dass aus einem normalen Golf ein Rabbit in Übersee wird. 

Lesen Sie unseren Blog über die Entschlüsselung von wassergekühlten Volkswagen Fahrgestellnummern, um herauszufinden, wie Sie ein echtes, von Westmoreland gebautes Auto von einem anderen unterscheiden können. 

Silver VW Rabbit GTI driving Silver VW Rabbit GTI driving

Besitzen Sie einen von Westmoreland gebauten Volkswagen? Oder sind Sie auf der Suche nach VW Rabbit-Teilen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Schauen Sie sich unsere Beiträge über andere VW-Werke an, darunter das VW-Werk Wolfsburg, das VW-Werk Hannover und das Karmann-Werk Osnabrück.

Andy

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published