Die Suche nach den richtigen Rädern für ein Restaurationsprojekt kann ein Minenfeld sein, aber wir haben unser Bestes getan, um es Ihnen leicht zu machen. Wir haben eine Reihe von Top Marken mit klassischen Designs zusammengestellt, die am besten zu Ihren Fahrzeugen passen, seien es VW T4-Räder für einen Transporter, rennsportinspirierte Räder für einen VW Golf oder ein überarbeitetes Retro-Design für Ihren Typ 2 oder VW Käfer.
Kauf von Stahlrädern für Ihr Auto
Bis 1966, als das Fuchs Leichtmetallrad zum ersten Mal für den Porsche 911 S verwendet wurde, waren Stahlräder die Standardwahl der meisten Hersteller. Eine geschmiedete Felge wurde wegen ihrer Festigkeit und Leichtigkeit spezifiziert, was Berichten zufolge pro Kurve 3 kg Gewicht sparte und zu den mittlerweile berüchtigten Fahreigenschaften des Autos beitrug.
Stahlräder erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und bieten eine große Flexibilität, egal ob Sie eine Restaurierung nach Werksspezifikation durchführen oder durch Verbreiterung der Felgen eine gestaffelte Linienführung erreichen wollen. Stahlfelgen sind in der Regel billiger als Leichtmetallfelgen, lassen sich leicht lackieren, halten Bordsteinkanten und Schlaglöchern etwas besser stand und können bei Bedarf hinter Kunststoff- oder Chromradkappen versteckt werden.
Was bedeuten Lochkreisdurchmesser und Einpresstiefe?
Wenn Sie neue Porsche- oder VW-Räder für Ihr Projekt suchen, sollten Sie verstehen, was der Lochkreisdurchmesser und die Einpresstiefe bedeuten. Der Lochkreisdurchmesser bezieht sich auf das Lochmuster. Dieses kann bei T1 5x205, bei späten Käfer-Rädern 4x130, bei T2 5x112, bei Porsche 5x130 und bei VW Golf 4x100 betragen. Wenn Sie nicht den richtigen Lochkreisdurchmesser wählen, lassen sich die von Ihnen gewählten Felgen nicht auf Ihre Naben schrauben, so dass Sie Adapter oder eine andere Felge benötigen.
Einpresstiefe und Backspace sind beides Maße, die beschreiben, wo das Rad im Verhältnis zur Montagefläche und zur Karosserie sitzt. Bei einer größeren Einpresstiefe sitzt das Rad tiefer, bei einer geringeren oder negativen Einpresstiefe ragt es heraus. Wenn Sie dies falsch machen, wird Ihr neues Leichtmetallrad entweder die Karosserie oder die Aufhängungselemente beschädigen. In vielen Fällen, in denen die Einpresstiefe zu groß ist, kann man sie mit Distanzscheiben ändern. Wenn die Einpresstiefe zu gering ist, wird es etwas komplizierter, und die Karosserie oder die Aufhängung muss für zusätzlichen Spielraum verändert werden.
Leichtmetallräder mit TÜV Zulassung für Deutschland
Wir bieten eine große Auswahl an klassischen VW-Rädern von SSP an, von denen viele ein TÜV-Gutachten für die Verwendung in Deutschland haben. Inspiriert von den kultigen Leichtmetallrädern der 60er und 70er Jahre wurden sie so konstruiert, dass sie eine authentische Ästhetik beibehalten, während sie dank individueller Breiten und Einpresstiefen besser passen als die Originale.
Von den Fooks im Porsche-Design, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, bis hin zu den Gasburner, Slot Mag und Cosmic. Unsere SSP GT5- und GT8-Speichen sind eine Hommage an die EMPI-Favoriten von damals, ganz zu schweigen von den flachen BRM-Rädern, die so viele Cal-Looker in der damaligen Zeit schmückten.
Retro-Räder für wassergekühlte VWs
Besitzer von wassergekühlten VWs sollten sich nicht ausgeschlossen fühlen. Wir haben eine große Auswahl an Retro-Rädern für frühe Golfs, Polos, Corrados und mehr. Räder mit geteilter Felge von Rota und Lenso, Räder im Euro-Look von ATS und Ronal. Wenn Sie etwas Originelleres suchen, wie wäre es mit den klassischen G60-Stahlrädern, die an einem Mk1 oder Mk2 Golf großartig aussehen, ganz zu schweigen von einem Polo oder Scirocco.
VW Transporter-Leichtmetallfelgen mit Tragfähigkeitsprüfung
Besitzer moderner VW Transporter kommen mit einer Reihe von Leichtmetallrädern mit Tragfähigkeitsklasse von Wolfrace, Rota und Volkswagen OEM-Rädern ebenfalls auf ihre Kosten.