Land Rover Discovery Kauftipps
Der Land Rover Discovery feierte sein Debüt auf der Frankfurter Automobilausstellung 1989 und wurde sowohl von der Presse als auch von der Öffentlichkeit sofort positiv aufgenommen. Angekündigt als der erste neue Land Rover seit fast 20 Jahren, hoffte man, dass er das Fahrzeug sein würde, das das Überleben von Land Rover im 21. Jahrhundert gewährleistet. Anfang der 1980er Jahre sah sich das Unternehmen aus Solihull angesichts der harten und wachsenden Konkurrenz durch japanische Automobilhersteller veranlasst, eine dritte Fahrzeugoption zwischen dem begehrten Range Rover und dem ursprünglichen, einfachen Land Rover (Serie I, II, III und in den frühen 1990er Jahren in Defender umbenannt) anzubieten. Der neue, praktische und familienfreundliche Discovery, der ursprünglich den Codenamen Project Jay trug, wurde entwickelt und eingeführt, um den wachsenden SUV-Verkäufen japanischer Marken wie Toyota und Mitsubishi entgegenzuwirken.
Land Rover Discovery 1
Der erste Discovery war zunächst auf eine dreitürige Karosserie beschränkt und wurde entweder von einem 2,5-Liter Turbodiesel oder einem 3,5-Liter V8 Motor angetrieben. Mehr als 90 % der Verkäufe entfielen auf den Dieselmotor, der Benziner erwies sich als übermäßig durstig, bot aber einen besseren Sound.
Im Herbst 1990 wurde die fünftürige Karosserie eingeführt, die in der Folgezeit für die überwiegende Mehrheit der Discovery-Verkäufe das bevorzugte Format war. Sieben Sitze waren optional erhältlich, wobei der 6. und 7. ganz hinten nach innen gerichtet waren. Im Juni 1993 wurde ein 2,0-Liter 16V Benzin MPi Motor angekündigt (mit sehr geringem Erfolg), und im September desselben Jahres wurde der alte 3,5-Liter V8 durch den 3,9-Liter V8 aus dem vorherigen Range Rover ersetzt.


Discovery 1 Facelift
1994 wurde der Innenraum verändert und modernisiert und mit den von Rover neu entwickelten Doppelairbags ausgestattet. Der Kühlergrill erhielt ein Facelifting mit größeren, bündig abschließenden Scheinwerfern, und der Dieselmotor wurde verfeinert. Außerdem wurde das Spitzenmodell „ES“ mit Lederausstattung und Klimaanlage sowie eine neue Mittelklasse-Ausstattung XS eingeführt.
Motoren. Achten Sie als potenzieller Käufer auf weißen Auspuffrauch, Kühlmittelverlust und harte Kühlerschläuche, die auf gerissene Zylinder hinweisen können, was ein Synonym für den 3.9 V8-Motor ist. Das Rasseln der Nockenwelle beim Kaltstart ist zwar nicht ungewöhnlich, aber wenn es nicht sofort aufhört, könnte es ein Zeichen für den Verschleiß von Nockenwelle und Nockenstößel sein. Wenn nicht bekannt ist, wann der letzte Zahnriemenwechsel vorgenommen wurde, sollten Sie ihn jetzt durchführen lassen.
Nachdem Sie den Motor ein paar Minuten im Leerlauf laufen gelassen haben, gehen Sie nach hinten und suchen Sie nach Rauch. Blau ist Öl und wahrscheinlich auf Defekte im Zylinder zurückzuführen. Weiß ist ein Hinweis auf Wasser, was ein Riss im Block sein könnte. Zylinderkopfdichtungen sind in der Regel nach etwa 150.000 Kilometern fällig, also sollten Sie das berücksichtigen, wenn der Kilometerzähler kurz davorsteht, oder sogar darüber hinaus, und Sie keine Quittung haben, die die Erneuerung belegt.
Getriebe. Achten Sie auf ein heulendes Getriebe. Der Discovery wird oft als Abschleppwagen eingesetzt, wodurch die Getriebekomponenten stark beansprucht werden können. Das LT77 Getriebe fängt an zu heulen und fühlt sich beim Schalten locker an, während die späteren R380 Getriebe im dritten Gang oder beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang knirschen können. Eine Probefahrt sollte Klarheit schaffen.
Die Elektrik. Die inzwischen erheblich gealtert ist, kann sich in Form von Startproblemen (oft verursacht durch die Wegfahrsperre), einem klemmenden Schiebedach mit durchgebranntem Motor, defekten elektrischen Sitzmechanismen und nicht funktionierenden Sitzheizungen äußern.
Rost. Möglicherweise viel davon. Die vorderen Innenkotflügel verrotten von den Scheinwerfern bis hin zur A-Säule, aber auch die hinteren. Wenn Sie die Vordertüren öffnen, prüfen Sie, ob an den A-Säulen durchgehend Rost vorhanden ist. Der hintere Boden kann ebenfalls stark rosten und sich bis zu den Radkästen ausbreiten. Achten Sie auf Anzeichen von Blasenbildung im Lack und tasten Sie die Innenseite der Radkästen auf Unebenheiten ab. Undichte Stellen führen zu Rost, überprüfen Sie also den Zustand aller Dichtungen.
Hinter dem Lenkrad. Auch wenn die Geländegängigkeit unbestreitbar ist, sollten Sie Ihre Erwartungen an das Fahrverhalten auf der Straße nicht zu hochschrauben. Der Discovery der ersten Auflage neigt auf Landstraßen zum Schlingern, wenn Sie versuchen, ihn zu beschleunigen. Das Fahrverhalten auf der Autobahn ist im Allgemeinen recht gut - obwohl Windgeräusche allgegenwärtig sind.


Land Rover Discovery 2
Der Discovery 2 (1998-2004) war eine stark überarbeitete Version des Discovery 1, da der Land Rover-Eigentümer BMW nur ungern von der Formel abwich, die den ersten Discovery so erfolgreich gemacht hatte. Neue Motoren wurden eingeführt, ebenso wie eine praktischere Kabine mit einem größeren Kofferraum. Land Rover behauptete, die zweite Auflage des Discovery weise 720 Unterschiede gegenüber der ersten Auflage auf. Bis auf das äußere Blech der hinteren Türen wurden alle Karosseriebleche geändert, und auf allen sieben Sitzen, die nun alle nach vorn gerichtet waren, konnten nun Erwachsene in voller Größe Platz nehmen.
Einige Spuren des ursprünglichen Range Rover-Unterbaus von 1970 blieben erhalten, aber die Dieselmotoren wurden - in Übereinstimmung mit dem aktualisierten Land Rover Defender - geändert, um einen sanfteren Motor mit mehr nutzbarem Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu erhalten.
Das Facelift-Modell von 2002 ist an den eingelassenen Scheinwerfern, den neu gestalteten Blinkern und Bremsleuchten am Heck und der Verlegung der Blinker von der Stoßstange zu den hohen seitlichen Anbauteilen zu erkennen.
Der neu eingeführte 2,5-Liter TD5 Dieselmotor ist eine große Verbesserung gegenüber dem 300 Tdi des ersten Discovery Modells, und auch Fahrwerk und Aufhängung sind deutlich verbessert. Außerdem gibt es einen 4,0-Liter V8 Benzinmotor mit 180 PS als Option. Es gibt eine breite Palette von Ausstattungsvarianten, angefangen beim Einstiegsmodell E über das beliebte Mittelklassemodell GS bis hin zum Topmodell ES. Beim Kauf ist heute der Zustand wichtiger als die Ausstattung.
Feuchte. Das Eindringen von Wasser ist bekannt dafür, dass der XYZ-Getriebewahlschalter des Discovery 2 defekt wird. Ein neuer Wählschalter kostet rund 450 Euro.
Motor und Getriebe. Alle Discovery 2 sollten auf Ölleckagen und Geräusche aus dem Getriebe und Verteilergetriebe überprüft werden.
Karosserie. Während die Bleche und die Karosserie des Discovery 2 immer noch auf Abnutzung, Missbrauch und Schäden überprüft werden müssen, ist die Wahrscheinlichkeit von Rostproblemen, wie sie bei der ersten Generation auftraten, geringer.
Innenraum. Im Innenraum wirkt der Discovery 2 - wie nicht anders zu erwarten - moderner, mit Holzverkleidung und Leder in den höheren Modellen und mehr elektrischen Geräten in den ES-Premiummodellen. Der Discovery fühlt sich luxuriöser und moderner an, aber es gibt auch mehr zu überprüfen.






Land Rover Discovery 3 und 4
4,4-Liter V8 Benziner oder einem 2,7-Liter V6 Diesel angetrieben wurde. Er wurde zunächst in den drei Ausstattungsvarianten S, SE und HSE angeboten, bevor der S im Jahr 2006 durch den XS und den GS abgelöst wurde. Der S ist, gelinde gesagt, eine Basisausstattung und ist am besten für diejenigen geeignet, die ein sehr robustes Fahrzeug suchen. Der SE ist mit Ledersitzen ausgestattet, während der HSE mit allen elektrischen Spielereien und hochwertigen Ausstattungsniveaus und Materialien aufwartet. Führen Sie eine gründliche Inspektion durch, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gut gepflegt wurde und alles wie erwartet funktioniert.
Im Jahr 2009 führte Land Rover eine Reihe von Aktualisierungen ein, darunter einen 3,0-Liter TDV6 Dieselmotor. Die Neuerungen waren so bedeutend, dass Land Rover das überarbeitete Modell Discovery 4 nannte.
Während der neue Discovery 4 im Vergleich zum Discovery 3 von 2004 strukturell mehr oder weniger unverändert blieb, gab es eine Reihe von Weiterentwicklungen, darunter vor allem in der Elektrik, was eine dringend benötigte Überarbeitung gegenüber der früheren Generation darstellte. Für 2012 erhielt der Discovery 4 einen 3.0 SDV6 mit mehr Leistung, geringeren Emissionen und einem neuen Achtgang-Automatikgetriebe.
Fahrkomfort ist das A und O bei den Discovery Generationen 3 und 4. Auf der Straße ist die Kabine leise und das Fahrverhalten ausgezeichnet, während der permanente Allradantrieb unter allen Bedingungen eine hervorragende Traktion gewährleistet. Geländefahrten werden durch Elektronik unterstützt, die mit verschiedenen Modi den jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann.
Der Innenraum der 3er- und 4er-Generation ist eine sich ständig weiterentwickelnde Geschichte eines Premium-SUV. Die durchdachte Positionierung der Bedienelemente trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei, zusammen mit strapazierfähigen Materialien in stark beanspruchten Bereichen, die mit hochwertigen Extras kombiniert sind, wie man es von einer Luxusmarke erwartet.
Wartung. Der Disco 3 und 4 sollten alle 12 Monate gewartet werden, wobei jeder siebte ein großer Service ist (neuer Zahnriemen). Die Bremsflüssigkeit sollte alle drei Jahre erneuert werden. Im Laufe seines langen Lebens haben der Discovery 3 und 4 eine Reihe von Rückrufaktionen hinter sich. Prüfen Sie daher, welche davon für das Modell, das Sie kaufen wollen, relevant sind und ob die Arbeiten tatsächlich durchgeführt wurden.
Die Elektronik. Des Discovery 3 kann von einer Reihe Probleme betroffen sein (einschließlich der Software), die sich als Ausfall des Geschwindigkeitsreglers, fehlerhaftes Infotainmentsystem und als Versagen der elektronischen Parkbremse äußern können. Obwohl der Discovery 4 in puncto Zuverlässigkeit nicht ganz fehlerfrei ist, wird er von vielen als die begehrtere und gefragtere Generation des Discovery angesehen.








Wo kann man einen Land Rover Discovery kaufen?
Jede Ära des Discovery bietet etwas für die meisten Menschen, vom Retro-Komfort-Geländewagen aus den späten Achtzigern bis hin zum modernen Luxus-SUV, zu dem sich die Marke Discovery entwickelt hat. Legen Sie das Budget fest, das Sie zur Verfügung haben und suchen Sie dann nach einem Auto. Informieren Sie sich vor allem über die Historie des Fahrzeugs z. B. durch ein vollständig gestempeltes Serviceheft oder aktuelle Wartungsbelege, die den Kilometerstand des Fahrzeugs bestätigen.
Unterstützung bei der Wartung und Ersatzteile sind in großem Umfang bei unabhängigen Händlern, Spezialisten, JLR Classic und JLR-Haupthändlern erhältlich. Für jede Discovery Generation gibt es einen großen Fundus an Expertenwissen und ein Netzwerk, das über die üblichen Kanäle der Eigentümergemeinschaften funktioniert und Ihnen als Käufer Sicherheit geben sollte.


Wie viel kostet ein Land Rover Discovery?
Alle Generationen des Discovery sind begehrt, ob als moderner Klassiker oder als zeitgenössisches Modell. Wie immer lohnt es sich, seine Hausaufgaben zu machen und das Fahrzeug persönlich zu besichtigen, um die wichtigsten Punkte zu klären und sicherzustellen, dass Sie ein schlecht gewartetes Exemplar vermeiden.
Die Preise für einen Discovery 1 beginnen bei unter 2.500 Euro für ein rohes und möglicherweise fertiges, aber wahrscheinlich sehr abgenutztes Exemplar. Für 5000-7000 Euro erhalten Sie ein gutes Exemplar, das jedoch zwangsläufig einen hohen Kilometerstand aufweist. Das obere Ende des Marktes liegt derzeit bei etwa 15.000-20.000 Euro für einige der besten Exemplare mit guter Historie und geringer Laufleistung.
Die Preise für den Discovery 2 sind denen der ersten Generation nicht unähnlich, auch wenn die Preise in allen Zustandsstufen etwas höher sind. Sorgfältig gewartete Exemplare der letzten/ausgelaufenen Premium ES-Modelle mit TD5-Motor und geringer Laufleistung erzielen Spitzenwerte von 25.000 Euro oder mehr.
Der Einstieg in einen Discovery 3 am unteren Ende der Preisskala kostet etwa 5000 Euro, aber das ist nur etwas für die ganz Mutigen oder die ganz Dummen. Für ein Fahrzeug mit einer guten Servicehistorie, das allerdings auch schon einige Kilometer auf dem Buckel hat, sollten Sie ein Budget von ca. 10000 bis 15.000 Euro einplanen. Bei etwa 20.000 Euro haben Sie die Wahl zwischen einigen der besseren Discovery 3 oder einem frühen Discovery 4. Da die höher ausgestatteten Discovery 4 immer noch sehr gefragt und gut angesehen sind, liegt ein ausgezeichneter Discovery 4 mit geringer Laufleistung immer noch über der 25.000 Euro Marke.


Zusammenfassung
Die Discovery-Modelle der ersten und zweiten Generation erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind daher heute immer begehrter. Als moderne, klassische Allradgeländewagen sind der Discovery 1 oder 2 eine angenehme und praktische Antwort auf die Bedürfnisse der Familie oder den Spaß in der Natur.
Die dritte und vierte Generation des Discovery war ein bedeutender Schritt nach vorn auf dem Markt der Luxus-Geländewagen, wobei jedes Modelljahr und jede Ausstattungsvariante schrittweise Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger bot. Discovery 3 und 4 gelten nach wie vor als begehrte Premium-Fahrzeuge und werden von manchen als der letzte „echte“ Land Rover bezeichnet. Sie sind äußerst kompetente Geländewagen und beneidenswert geräumige Familienwagen.
Lesen Sie auch unsere Range Rover-Kauftipps oder unseren Land Rover Defender Kauftipps, wenn Sie ein neues Fahrzeug oder ein Projekt kaufen möchten.
Nick