FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Range Rover Kauftipps

Range Rover Kauftipps
Wird geladen...

Range Rover Kauftipps

Der Range Rover ist sicherlich einer der bekanntesten und bedeutendsten Fahrzeuge in der Geschichte des Automobils. Er gilt als das erste Fahrzeug der Welt, das auf der Straße genauso gut war wie im Gelände.

Die Idee, eine größere und raffiniertere Version der Land Rover Serie zu entwickeln, entstand bereits 1951. Es dauerte jedoch bis 1966, bis diese Idee in die Tat umgesetzt wurde, als die Ingenieure zwischen 1967 und 1969 Prototypen unter dem Tarnnamen Velar produzierten. Der Name Velar ist eine Anspielung auf das italienische Wort „velare“, was so viel wie verschleiern oder bedecken bedeutet. Von diesen Vorserienmodellen wurden etwa 40 Range Rover gebaut (und sind auch heute noch zu finden). Das neue Modell wurde 1970 unter dem inzwischen verehrten Namen Range Rover auf den Markt gebracht und sogar im Pariser Louvre als „beispielhaftes Werk des Industriedesigns“ ausgestellt.

Ikonisches Design

Die Form eines Range Rover ist sofort zu erkennen. Der ehemalige Designdirektor von Land Rover stellte fest, dass der Range Rover mit drei oder vier Strichen auf einem Blatt Papier beschrieben werden kann. Die Grundform des Range Rover ist auf Anhieb erkennbar, genau wie die eines Mini, eines Porsche 911 oder eines Volkswagen Käfers.

Das Design des Range Rovers besteht aus nicht mehr als fünf Schlüsselelementen: die Einfachheit der Seitenansicht, das Verhältnis von Glas und Karosserie, das schwebende Dach und die zinnenförmige Motorhaube. Diese Schlichtheit setzt sich auch im Innenraum des Fahrzeugs fort. Der Innenraum wurde so gestaltet, dass man so weit wie möglich draußen sitzt und die beste Aussicht genießt, da man über die Motorhaube alle Ecken des Fahrzeugs sehen kann.

Wie bei vielen großen Designs folgte die Form der Funktion. Das Streben nach herausragender Funktionalität führte zu einem einfachen, aber mittlerweile legendären Stil.

Der Range Rover Classic

Die erste Generation des Range Rover war seiner Zeit so weit voraus, dass er mehr als 25 Jahre lang produziert wurde und sich gut verkaufte. Von Anfang an und bis in die 1970er Jahre hinein änderte sich das Fahrzeug nur wenig. Die britische Automobilindustrie litt unter der schlechten Wirtschaftslage und hatte daher nur ein geringes Entwicklungsbudget zur Verfügung. Da sich der Range Rover jedoch gut verkaufte, gab der Eigentümer British Leyland die begrenzten Entwicklungsgelder anderweitig aus.

In den 1980er Jahren nahm die Entwicklung des Range Rover an Fahrt auf und konzentrierte sich vor allem auf Raffinesse und Luxus. Die Innenausstattung wurde regelmäßig aufgewertet: Teppichboden, Lederpolster und Holzverkleidungen machten den Range Rover zu einer echten Alternative zu Luxuslimousinen - als erstes Allradfahrzeug überhaupt.

Angetrieben wurde der Classic zunächst von Rovers 3,5 Liter V8 Motor, gefolgt von einem 2,4 Liter Turbodieselmotor. Ende 1989 wurde der 3,5 Liter Motor durch einen katalysierten 3,9 Liter V8 ersetzt, und der Turbodiesel wurde auf 2,5 Liter Hubraum aufgestockt. Ende 1992 kam ein Modell mit langem Radstand und 4,2 Litern Hubraum hinzu, und 1993 ersetzte der Discovery TDi Motor den Turbodiesel. Die letzten Modelle von 1994 bis 1996 verfügten über den überarbeiteten 300 TDi Turbodieselmotor des Discovery.

Der V8 Benzinmotor ist bei weitem der beliebteste Motor. Obwohl er etwas durstig ist, ist er ein starker und im Allgemeinen zuverlässiger Motor, der bei guter Wartung viele Kilometer zurücklegen kann. Die VM Dieselmotoren sind zwar langsam, aber relativ langlebig, leiden aber häufig unter kaputten Zylinderkopfdichtungen. Spätere TDi Motoren sind die bessere Wahl und haben sich als haltbarer erwiesen.

Offiziell wird ein Ölwechsel alle 10000 Kilometer empfohlen, die meisten Fachleute raten jedoch eher zu alle 5000 Kilometer.

Ein regelmäßiger Ölwechsel beugt dem Verschleiß der Nockenwelle und der Verschlammung des Motors im oberen Bereich vor. Ein klopfender Motor ist ein Zeichen dafür, dass hier bald eine Reparatur ansteht.

Heute gilt der Range Rover Classic als der Vertreter der goldenen Ära bei Land Rover, und seine Beliebtheit und sein Wert steigen stetig, was durch eine Reihe von Spezial- und Restaurationsfirmen unterstützt wird, die Modelle mit einer Mischung aus klassischem Design und modernem Komfort herstellen.

Der P38a

Die zweite Generation, die heute gemeinhin als „P38a“ bezeichnet wird (weil sie im Gebäude 38A im Werk Solihull entwickelt wurde), galt als revolutionäres Design. Im Innenraum wurden in großem Umfang Wurzelnussholz und Lederbezüge verwendet, um den Luxusanspruch des Wagens zu unterstreichen und die Besitzer herkömmlicher Luxusautos für sich zu gewinnen.

Die höhenverstellbare Aufhängung, erstmals in der Endphase des Classic eingeführt, wurde für den P38a weiterentwickelt und serienmäßig angeboten, was sowohl den Fahrkomfort als auch die Geländegängigkeit verbesserte.

Für den P38a wurden drei Motoren angeboten, darunter ein BMW 2,5 Sechszylinder Turbodiesel (mit einer deutlich besseren Leistung als der alte Classic Diesel sowie eine 3,9 Liter und eine 4,6 Liter Version des V8 aus Aluminium von Rover. Der 4.6l erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 9,3 Sekunden - der schnellste Serien Range Rover zu dieser Zeit.

Häufig treten beim P38a Motorprobleme auf, die entweder auf Überhitzung (gerissene Block- oder Zylinderkopfdichtungen) oder auf das Eindringen von Kühlflüssigkeit in die Verbrennungskammer zurückzuführen sind, was zu einer sehr teuren Reparatur führen kann - überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand.

Bei ordnungsgemäßem Betrieb ist die Luftfederung ein wichtiger Bestandteil des Range Rover, aber wenn die Luftfederbälge porös werden, macht der Kompressor Überstunden und sie gehen komplett kaputt, so dass sie umgehend ersetzt werden müssen.

Stellen Sie die Federung auf die höchste Stufe (wenn sie nur langsam ansteigt, ist die Pumpe des Kompressors am Ende) und prüfen Sie, ob die Luftfederbälge an der Basis gerissen sind. Wenn das der Fall ist, werden sie nicht mehr lange halten.

Die Elektrik ist tendenziell die Achillesferse des P38a. Insbesondere die ECU. Unter den Vordersitzen und unter der Motorhaube befinden sich Steuergeräte. Wenn der Wagen also durch Bäche gewatet ist, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die Steuergeräte Wasser abbekommen haben.

Der P38a hat heute eine treue, aber im Vergleich zu allen anderen Range Rover Epochen weniger große Anhängerschaft. Im Allgemeinen gilt er als wenig begehrt, doch gut gewartete Exemplare gehören zu den günstigsten Range Rovers, die man besitzen kann.

The L322 

Die dritte Generation, der L322, liegt nun genau in der Mitte der Range Rover Linie und ist das, was einige als den Höhepunkt des Range Rover betrachten. Die Vielseitigkeit des Land Rover Halo Modells hat sich in Bezug auf alle drei definierenden Attribute deutlich verbessert: Geländegängigkeit, Luxus und Alltagstauglichkeit. Auf der Straße werden Sie sich dank des komfortablen Fahrverhaltens und der hochwertigen Ausstattung im Innenraum vornehm fühlen. Wenn Sie sich ins Gelände wagen, werden Sie sowohl mit losen, schlammigen Pisten als auch mit anspruchsvollem, hügeligem Terrain zurechtkommen. Das wirklich Schöne am L322 ist, dass er gealtert ist wie ein guter Wein. Bei seiner Einführung im Jahr 2001 und den beiden Facelifts 2006 und 2010 wirkte der L322 stets frisch und modern. Heute wird das Modell als Designtriumph betrachtet und stellt einen echten Wert für einen Premium SUV der Oberklasse dar. Die Preise des L322 Range Rover sind für gut erhaltene Exemplare nach wie vor hoch, wobei die selteneren, hochspezialisierten Modelle höhere Preise erzielen als Range Rover der vierten Generation.

Ursprünglich hatte man die Wahl zwischen verschiedenen BMW Motoren: dem 3 Liter Diesel (aus dem 330d E46, 530d E39 und 730d E38) und dem 4,4 Liter V8 Benziner (aus dem 5er 540i E39 und dem 7er 740i/740iL E38), der trotz der 2,5 Tonnen Gewicht des Range Rover einen hervorragenden Klang hat und sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der Geschwindigkeit eine gute Figur macht. Die größte Veränderung kam 2005, als Ford aus dem BMW Motoren- und Technologieliefervertrag ausstieg und den L322 mit dem 4,2 Liter V8 Motor von Jaguar ausstattete - die erste Kombination von Jaguar und Land Rover Technologie, noch vor der heutigen Partnerschaft. 2007 wurde der neue 3,6 Liter TDV8 Dieselmotor eingeführt. Gegen Ende der Produktion wurde das Flaggschiff L322 mit einem 5 Liter V8 Kompressor ausgestattet, bevor es von der vierten Generation abgelöst wurde.

Den L322 sollte man nicht billig kaufen und erwarten, dass er problemlos und wartungsfrei ist. Sie sollten nach Exemplaren Ausschau halten, bei denen die Behebung von Rückrufaktionen und technischen Service Bulletins sowie die Erneuerung des Antriebsstrangs und der Aufhängung nachgewiesen werden kann.

Achten Sie bei laufendem Motor auf heulende Turbos und Fehlzündungen der Einspritzdüsen des 3 Liter Dieselmotors. Überprüfen Sie, ob die Wasserpumpe beim Wechsel des Zahnriemens ausgetauscht wurde. Achten Sie bei den 4,2 Liter Modellen auf ein Rattern des Kompressors im Leerlauf. Überprüfen Sie den Auspuff auf Verschleiß, und darauf, dass der Katalysator nicht kaputt ist.

Wenn sich das Getriebe nur schwer schalten lässt und die Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet, sollten Sie sich auf eine hohe Rechnung einstellen. Auch wenn auf dem Aufkleber steht, dass das Getriebe lebenslang versiegelt ist, ist es ratsam, einen Flüssigkeitswechsel vorzunehmen, denn die früheren Fahrzeuge sind mittlerweile über 20 Jahre alt.

Das Fahrverhalten der Luftfederung ist einfach großartig. Wenn sie funktioniert. Durchlaufen Sie die drei Fahrhöheneinstellungen, um sicherzustellen, dass sie sanft und leise auf und ab fahren. Prüfen Sie auch hier, ob der Luftkompressor überprüft oder ausgetauscht wurde. Achten Sie auf laute Querlenker und hintere Nabenbuchsen.

Nur weil er über zwei Jahrzehnte alt ist, ist es dennoch kein Klassiker. Er verfügt über genügend technische und elektrische Komponenten, die ihm das Leben schwer machen, wenn man sich nicht darum kümmert. Kaufen Sie gut, pflegen Sie ihn gut, dann wird sich der L322 als lohnendes und luxuriöses Fahrzeug erweisen.

Der L405

Die vierte Generation des Range Rover wurde erst kürzlich eingestellt, und während ihrer fast zehnjährigen Laufzeit (2012 - 2021) hat sie erfolgreich eine weitere modernere Generation des Range Rover hervorgebracht, die mehr Leistung, Fähigkeiten und Komfort bietet. Bei der Fahrt erleben Sie das erwartete Niveau der überlegenen Sitzposition und der sicheren Straßenlage, die seiner Größe und seinem Gewicht trotzt. Obwohl der Range Rover L405 im Vergleich zu seinem Vorgänger an Größe gewonnen hat, bewegt sich der zweieinhalb Tonnen schwere Ruhepol mühelos durch Stadtlandschaften, offene Straßen oder Ackerland.

Der größte Fortschritt des L405 war die Verwendung einer Monocoque Karosserie aus Vollaluminium, die zu einer Gewichtsreduzierung von bis zu 450 kg führte.

Die beliebtesten Motoren waren die beiden 3,0 Liter Diesel V6 Motoren, die starke Leistung und angemessene Wirtschaftlichkeit boten, während der 4,4 Liter V8 die Geschwindigkeit auf Kosten des Kraftstoffverbrauchs erhöhte. Zum ersten Mal gab es für den Range Rover die Option eines Diesel Elektro Hybridantriebs und eines 2,0 Liter Benzin Hybridantriebs, bekannt als P400e, die beide eine verbesserte Effizienz boten, wenn auch mit einer sehr begrenzten elektrischen Reichweite. Der 5,0 Liter V8 Benzinmotor mit Kompressoraufladung bietet eine atemberaubende Beschleunigung, aber einen ebenso atemberaubenden Kraftstoffverbrauch.

Die Wartung kann teuer sein, vor allem bei Modellen neueren Datums, bei denen es zur Werterhaltung ratsam ist, eine Händler- oder Spezialistenhistorie zu pflegen.

Bei den Range Rovern scheint es immer wieder dieselben Probleme zu geben, die sich auf viele Bereiche erstrecken, vor allem auf Luftfederung, Motordichtigkeit, Motorelektrik, Klimaanlage, Elektrik im Fahrzeug, Getriebe und Antriebsstrang. Allerdings scheinen diese wiederkehrenden Probleme beim L405 in erster Linie bei früheren Modellen vor 2015 aufzutreten. Der SDV8 4,4 Liter Diesel hat sich im Vergleich zum TD V6 3,0 Liter Diesel als zuverlässiger erwiesen. Der V8 Diesel scheint weder unter den Kurbelwellenlagerproblemen des V6 Motors zu leiden, noch benötigt er einen teuren Zahnriemen.

Angesichts der zunehmenden Komplexität der modernen Range Rover sind Inspektionen vor dem Kauf und eine solide, gut dokumentierte Wartungshistorie der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr luxuriöser Alltagsfahrer eine stressfreie Angelegenheit ist, mit der Sie mühelos viele Kilometer auf Straßen und Wegen zurücklegen können.

Die fünfte Generation

The fifth generation isn’t just the new model of Range Rover: it's the beginning of a new Land Rover era. The latest design lays down the marker for the brand's new fully electric range which moves to a full-battery version of each of its models set to be available before the end of the decade - beginning with a fully electric Range Rover from 2024.

In the meantime, the mild hybrid and PHEV plug-in engine options continue as part of the fifth generation, which's been completely redesigned, upgraded and updated.

It’s too soon to know how the new era of Range Rover will perform, but one thing is for sure, its capability, familiar design and well-appointed luxury will see strong demand the world over.

Wo kann man einen Range Rover kaufen?

Um den richtigen Range Rover für Sie zu finden, müssen Sie zunächst wissen, welche Epoche Sie suchen und welcher Zustand zu Ihrem Budget passt. Davon hängt ab, wo Sie sich umsehen sollten: bei einem Land Rover Spezialisten (von denen es viele gibt), bei Privatverkäufern, auf Auktionen, im Onlinehandel oder bei Händlern.

Da der Range Rover eine so treue Fangemeinde hat, gibt es für jeden Geldbeutel und jede Vorliebe eine passende Kaufoption. Wartung und Ersatzteile sind in großem Umfang verfügbar, ganz gleich, ob Sie einen Standardservice benötigen, um ein gut dokumentiertes Servicehandbuch zu erhalten, oder ob Sie eine komplette Restaurierung machen wollen. Für jede Range Rover Generation gibt es ein umfangreiches Expertenwissen und ein Support Netzwerk, das Ihnen als Käufer Sicherheit geben sollte, vor allem wenn Sie weniger geneigt sind, selbst an Ihrem Fahrzeug zu arbeiten.

Wie viel kostet ein Range Rover?

Die besten Exemplare der ersten Generation Classic haben einen Wert von über 100.000 Euro für die frühesten und seltensten Velar Modelle. Spätere zweitürige Range Rover variieren von 20.000 Euro für ein Projektfahrzeug bis zu 50.000 Euro. Die viertürigen Modelle sind in der Regel etwas preiswerter und liegen zwischen 15-40.000 Euro.

Wie bereits erwähnt, bietet die zweite Generation des P38a das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einstieg in den Range Rover, wobei Fahrzeuge in Projektzustand bei etwa 3.000 Euro beginnen und die besten Exemplare etwas über 15.000 Euro kosten.

Der Range Rover L322 der dritten Generation bietet derzeit die beste Gelegenheit, relativ „modernen“ Luxus und Technologie zu erleben, ohne den hohen Preis der späteren Generationen. Die Preise beginnen bei den günstigsten Exemplaren bei nur 5000 Euro, aber ganz ehrlich, lassen Sie es bleiben. Die besten Exemplare kosten um die 20.000 Euro, aber ein gut gewartetes Auto mit vernünftiger Laufleistung ist schon für 10.000 bis 15.000 Euro zu haben.

Autos der vierten und fünften Generation werden derzeit bei Händlern und im Netz verkauft, wobei die früheren L405 der vierten Generation zu erschwinglicheren Preisen auf dem privaten Gebrauchtmarkt angeboten werden. Der Einstieg in den Besitz eines L405 liegt bei etwa 30.000 Euro für einen 2014er SE mit hoher Laufleistung, während man im mittleren Preissegment einen 2017er mit geringer Laufleistung und hoher Ausstattung für etwa 50.000 Euro bekommt. Die allerbesten und ausgefallensten L405 Modelle, wie z. B. der Autobiography, kosten ca. 100.000 Euro.

Der Range Rover ist eines dieser Autos, die man einfach einmal erlebt und gefahren haben muss. Welche Generation Sie auch immer anspricht, nehmen Sie sich Zeit, um das beste Exemplar für Ihr Budget zu finden, denn leider kann jede Ära potenziell schwierige Probleme mit sich bringen, wenn sie nicht richtig gepflegt wird.

Vom Classic bis zum aktuellen Modell hat diese äußerst leistungsfähige und luxuriöse Ikone in puncto Design, Fahrqualität und Begehrlichkeit eine Vorreiterrolle gespielt. Der Range Rover ist der Inbegriff von unaufdringlicher Klasse.

Nick

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published