

Bezahle sicher mit Kauferschutz*
AC698505-14
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1964-1967 |
AC698504-14
Bus T1 | 1955-1963 |
---|
AC598005
Bus T1 | 1955-1967 |
---|
AC698504-14/X
Bus T1 | 1955-1963 |
---|
AC698505B
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1964-1967 |
AC615013
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC615011
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC615014
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC615015
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC615012
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC698151
Käfer | 1955-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1960-1974 |
Käfer Cabriolet | 1955-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
PC3510136
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1964-1967 |
356 | 1956-1963 |
PC3510132
Käfer | 1952-1967 |
---|---|
Bus T1 | 1955-1967 |
Karmann Ghia | 1958-1967 |
Typ 3 | 1961-1967 |
356 | 1956-1963 |
PC3510140
Käfer | 1960-1967 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1970 |
Bus T1 | 1964-1967 |
Karmann Ghia | 1960-1967 |
356 | 1956-1963 |
211-405-615/A
Bus T1 | 1955-1962 |
---|
211-405-615/B/BQ
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1964-1967 |
211-405-615/B
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1963-1967 |
Bus T1 USA | 1963-1967 |
Bulli T2 USA | 1968-1970 |
AC615001
Käfer | 1950-1967 |
---|---|
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1967 |
Käfer Cabriolet | 1950-1967 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC615002
Käfer | 1950-1967 |
---|---|
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1967 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC698451
Käfer | 1960-1979 |
---|---|
Bus T1 | 1960-1967 |
Karmann Ghia | 1960-1974 |
Käfer Cabriolet | 1960-1979 |
Typ 3 | 1962-1973 |
211-698-237/DF
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1964-1967 |
Bus T1 USA | 1964-1967 |
Bulli T2 USA | 1968-1970 |
211-698-537/CF
Bus T2 | 1968-1970 |
---|---|
Bus T1 | 1963-1967 |
Bus T1 USA | 1963-1967 |
Bulli T2 USA | 1968-1970 |
211-698-537/BF
Bus T1 | 1955-1963 |
---|---|
Bus T1 USA | 1955-1963 |
AC698506D
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1979 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1973 |
AC698506A
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1979 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1961-1972 |
AC698506C
Käfer | 1950-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1979 |
Bus T1 | 1950-1967 |
Karmann Ghia | 1956-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
AC698506
Käfer | 1951-1979 |
---|---|
Bus T2 | 1968-1979 |
Bus T1 | 1955-1967 |
Karmann Ghia | 1960-1974 |
Käfer Cabriolet | 1950-1979 |
Typ 3 | 1962-1973 |
Der VW Splitscreen mag zwar ein alter Volkswagen sein, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich mit miserablen Bremsen abfinden müssen. Mit regelmäßiger Wartung und einigen Qualitäts-Upgrades können Sie sicherstellen, dass Sie volles Vertrauen haben, wenn es darum geht, das mittlere Pedal zu drücken und die Bremsen zu betätigen.
Hier finden Sie alles, von grundlegenden Reparatur- und Wartungsteilen wie Bus T1-Radzylindern und Bremsbacken bis hin zu kompletten Bremsen-Montagesätzen, bremsankerplatten, hauptbremszylindern, harten Leitungen und bremsschläuchen für das Hydrauliksystem.
Wir empfehlen den Fahrzeugbesitzern, ihre Bremsen regelmäßig zu überprüfen und verschlissene T1-Bremsbacken zu ersetzen, bevor sie Kratzer auf der Innenseite der Bremstrommeln des geteilten Busses hinterlassen.
Die Überprüfung der Einstellung der Bremsbacken und der Zustand der geteilten Radzylinder des Busses T1 geben Ihnen Sicherheit und erhöhen den Fahrspaß, ganz zu schweigen von der Hilfe beim Abbremsen!
Sollten Sie neue Bremsbacken, Radzylinder oder andere Bremsteile benötigen, können wir Ihnen helfen! Im Laufe der Herstellung gab es einige Änderungen, obwohl die in Brasilien oder Südafrika hergestellten "Fleetline"-Modelle diesen Regeln möglicherweise nicht folgen. Daher müssen Sie möglicherweise die Maße überprüfen, um die richtigen Teile für das Fahrzeug zu erhalten, an dem Sie arbeiten.
Auch wenn Ihr Bus T1 von Werk aus nur mit Trommelbremsen ausgestattet ist, können Sie die Effizienz Ihres Busses T1 durch die Umrüstung auf Bremsscheiben verbessern.
Es gibt einige Sätze zum Umrüsten auf Bremsscheiben von CSP und EMPI, die für Sie von Interesse sein dürften, insbesondere wenn Sie Ihren luftgekühlten Motor getunt oder sogar einen neuen Motor hinten eingebaut haben. Sicheres Anhalten sollte eine hohe Priorität haben!
Eine wichtige Überlegung ist, welche Räder Sie verwenden, da die Scheibenbremsen und Bremssättel genügend Platz benötigen, um zu funktionieren. Die Sätze für 14-Zoll-Räder werden in Zukunft auch auf größere Räder passen, aber die 15-Zoll-Versionen werden nicht auf 14-Zoll-Stahlräder passen.
Neben dem Einbau von Scheibenbremsen ist es üblich, einen größeren Zweikreis-Hauptzylinder einzubauen, um die Bremsleistung und -effizienz zu verbessern. Um dies so einfach wie möglich zu machen, verkaufen wir einen Satz, der einen Abstandshalter, einen Split-Hauptzylinder und einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter enthält.
Nach dem Einbau neuer Split-Bus-Bremsen ist es wichtig, dass Sie die ersten paar hundert Kilometer langsam angehen. Starkes Bremsen auf brandneuen Bus T1 Bremsscheiben kann zu Verformungen und Vibrationen beim Bremsen in der Zukunft führen.
Probleme mit einem festsitzenden VW Bus T1 Bremssattel oder einer festsitzenden Bremstrommel sind keine Seltenheit. Dies führt zu Überhitzung und ungleichmäßigem Verschleiß der Bremsbacken oder -beläge und kann sogar zu einem Brand führen.
Das Problem kann von einem klebenden Bremssattel, einem defekten Radzylinder oder einem kaputten Bremsschlauch herrühren. Herkömmliche Gummibremsschläuche können im Laufe der Zeit im Inneren brechen, wodurch ein Einwegventil entsteht und die Bremsflüssigkeit am Radende blockiert wird, was zu blockierten Bremsen führt. Diagnostizieren und beheben Sie diese Probleme umgehend, um ein reibungsloseres Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Ziehen Sie ein Upgrade auf Edelstahl-Bremsleitungen in Erwägung, um ein besseres Gefühl für die Pedale zu bekommen, sowie weitaus langlebigere T2 VW Bus T1 Bremsschläuche.
Wählen Sie die Option Expresslieferung und Sie können Ihre Split-Bus-Bremsteile am nächsten Werktag erhalten. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der Teile für Ihr Fahrzeug? Schicken Sie uns eine E-Mail an help@heritagepartscentre.com und unser Team wird Ihnen helfen können.