Wie funktioniert die Auspuffanlage?
Wenn Sie den Schlüssel drehen und Ihr Auto starten, denken Sie vielleicht nicht viel über den Auspuff und dessen Funktionsweise nach. Aus den Augen aus dem Sinn; versteckt unter dem Fahrzeug und der hinteren Stoßstange, wird er oft nicht beachtet. Doch die Auspuffanlage ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos, die für die Beseitigung schädlicher Abgase verantwortlich ist und dafür sorgt, dass Ihr Auto reibungslos läuft. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionsweise von Auspuffanlagen, vom Auspuffkrümmer über den Katalysator bis hin zum Mittel- und Endschalldämpfer.
Auspuffkrümmer
Der Auspuffkrümmer ist das erste Bauteil der Auspuffanlage und hat die Aufgabe, die Abgase aus den Zylindern des Motors zu sammeln und in die Auspuffanlage zu leiten. Der Auspuffkrümmer besteht bei vielen Hochleistungsmotoren in der Regel aus Gusseisen oder rostfreiem Stahl. An den Auspuffkrümmer kann ein Turbolader angeschlossen werden, aber das ist eine andere Geschichte.
Der Auspuffkrümmer ist an jeden Zylinder des Motors mit einem Flansch und einer geeigneten Auspuffdichtung verbunden. Bei einem 4er- oder 6er-Flachmotor oder sogar bei einem Motor mit V-Konfiguration besteht der Krümmer wahrscheinlich aus mehr als einem Stück oder einer Seite. Die ideale technische Lösung besteht darin, dass jeder Zylinder ein Rohr mit der gleichen Länge wie die anderen Zylinder hat, bevor sie alle zusammenkommen oder zumindest von ihrer Seite in einem so genannten Sammler zusammenlaufen.
An diesen Sammler wird bei Fahrzeugen mit Frontmotor ein Auspufffallrohr oder bei luftgekühlten VW oder Porsche ein Endschalldämpfer angehängt.




Was ist ein Katalysator?
Wenn Sie ein moderneres Fahrzeug (ab Mitte der neunziger Jahre) oder einen älteren, aus Kalifornien importierten Klassiker besitzen, sind Sie wahrscheinlich serienmäßig mit einem Katalysator ausgestattet.
Der Katalysator hat die Aufgabe, die vom Motor erzeugten Schadstoffemissionen wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide zu reduzieren. Zu diesem Zweck wandelt ein Katalysator, der in der Regel aus Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium besteht, die schädlichen Emissionen in weniger schädliche Stoffe wie Kohlendioxid, Wasser und Stickstoff um. Der Katalysator wird auf eine keramische Wabenstruktur aufgetragen, die eine große Oberfläche für die chemischen Reaktionen bietet.
Der Katalysator befindet sich in der Regel in der Nähe des Motors und ist über ein Rohr mit dem Abgaskrümmer verbunden. Wenn die Abgase durch den Katalysator strömen, kommen sie mit dem Katalysator in Kontakt, der die chemischen Reaktionen auslöst. Der Katalysator kann die Schadstoffemissionen um bis zu 90 % reduzieren und ist damit ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen Autos.
Leider werden Katalysatoren aufgrund der darin verwendeten Edelmetalle häufig von Dieben gestohlen, selbst wenn sie im Fahrzeug eingebaut sind.


Was sind Katalysator Ersatzrohre?
Katalysatoren sind zwar gut für die Umwelt, aber wer mehr Leistung möchte, könnte versucht sein, ohne sie zu fahren. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Katalysator ausgestattet ist, können Sie sich für den Einbau eines Katersatzrohres entscheiden. Dabei wird der Katalysator entfernt und durch ein Stück ungedämpftes Rohr mit derselben Form, Länge und demselben Durchmesser ersetzt. Es sei darauf hingewiesen, dass dies zu Problemen führen kann, wenn sich das Steuergerät Ihres Fahrzeugs auf die Sensorwerte des Katalysators oder der Abgaswerte nach dem Katalysator verlässt. In Deutschland ist das nur im Rennsport erlaubt, aber im Straßenverkehr verboten. Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen gelten Ausnahmen. Informieren Sie sich genau, bevor Sie ein Katalysator Ersatzrohr einbauen.
Eine andere Möglichkeit, bei der Sie nicht mit der Gesetzgebung in Konflikt geraten sollten, ist der Einbau eines Sportkatalysators. Dieser bietet zwar immer noch eine gewisse Emissionsreduzierung, aber statt 400 Zellen pro Quadratzoll, die jeweils hochwertige Metalle zur Oxidation der Gase enthalten, hat der Sportkatalysator vielleicht 200 oder 100 Zellen pro Quadratzoll, so dass die Abgase viel freier zu den Endrohren strömen können. Dadurch wird mehr Leistung aus dem Motor freigesetzt.
Mittelschalldämpfer
Nach dem Katalysator werden die Abgase (bei Fahrzeugen mit Frontmotor) durch einen Mittelschalldämpfer geleitet, der auch als Resonator bezeichnet wird. Dieser Schalldämpfer soll die Geräusche und Vibrationen der Auspuffanlage reduzieren und befindet sich in der Regel in der Mitte der Auspuffanlage - wahrscheinlich unter dem Sitzbereich in Ihrem Fahrzeug.
Der Mittelschalldämpfer besteht aus einer Reihe von Kammern und Rohren, die dazu dienen, Schallwellen zu reflektieren und zu absorbieren. Wenn die Abgase durch den Mittelschalldämpfer strömen, werden sie gezwungen, mehrmals die Richtung zu ändern, was die Intensität der Schallwellen und den entstehenden Lärm reduziert.
Tuningfirmen können diese Schalldämpfer so konstruieren, dass sie zu unterschiedlichen Motortönen und -reaktionen beitragen. Wie beim Sportkatalysator gilt: Je weniger Hindernisse für die Abgase, desto besser die Leistung.


Endschalldämpfer
Die letzte Komponente der Auspuffanlage ist der Endschalldämpfer, der auch als Backbox bezeichnet wird. Der Endschalldämpfer ist für die weitere Geräuschreduzierung der Auspuffanlage verantwortlich und befindet sich in der Regel am Heck des Fahrzeugs.
Genau wie der Mittelschalldämpfer besteht er aus einer Reihe von Kammern und Schalldämpfern, die die Schallwellen reflektieren und absorbieren sollen.
Die Auspuffanlage spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gegendrucks in der Auspuffanlage. Der Gegendruck ist der Widerstand, den die Auspuffanlage dem Abgasstrom entgegensetzt, und er ist für die Aufrechterhaltung der Motorleistung unerlässlich. Der Endschalldämpfer ist so konstruiert, dass er den richtigen Gegendruck für den Motor aufrechterhält, was zur Optimierung von Leistung und Kraftstoffverbrauch beiträgt.




Straight Pipe Auspuffanlagen
Wie der Name schon andeutet, handelt es sich hierbei um Systeme, bei denen keine Schalldämpfer eingebaut sind. Lediglich die Größe, Form und Länge der Rohre beeinflussen das Geräusch und die Leistung des Motors. Diese Art von System ist häufig bei Beach Buggies zu finden, zum Beispiel bei den EMPI Dual Cannons. Sie ist auch eine beliebte Option für klassische Porscherennwagen. In manchen Fällen kann ein zusätzlicher Schalldämpfer in diese Rohre eingesetzt werden, um die Geräuschentwicklung zu dämpfen, oder es kann ein anschraubbarer Funkenfänger über das Ende geschoben werden, um bei Bedarf eine zusätzliche Geräuschminderung zu ermöglichen.




Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auspuffanlage ein wichtiger Bestandteil jedes Autos ist. Sie ist für die Reduzierung der Schadstoffemissionen verantwortlich und sorgt dafür, dass Ihr Auto reibungslos läuft. Die gute Nachricht ist, dass Sie etwas dagegen tun können, wenn Ihnen Ihr Auspuff aus ästhetischer Sicht oder vom Klang her nicht gefällt. Wir führen eine große Auswahl an Sport- und Leistungsauspuffanlagen für VW und Porsche.
Und wenn Ihre Rohre verrostet sind, können wir Ihnen mit einem glänzenden Auspuff aus Edelstahl helfen, der ein Leben lang hält und den Wert Ihres Fahrzeugs steigert - ganz zu schweigen davon, dass Sie langfristig Geld sparen.
Schicken Sie unserem Technikerteam eine E-Mail, wenn Sie mehr wissen möchten: help@heritagepartscentre.com
Andy