FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Wie funktionieren Relais im Auto?

Wie funktionieren Relais im Auto?
Wird geladen...

Wie funktionieren Relais im Auto?

Sie kennen sie aus Ihrem Sicherungskasten, der sich entweder unter dem Armaturenbrett oder unter der Motorhaube befindet. Aber wozu dienen Relais, wie funktionieren sie, und wie können Sie sie nutzen, um die Elektrik Ihres Oldtimers zu verbessern? Lassen Sie es uns erklären...

Was ist ein Relais?

Ein Relais ist ein elektromechanisches Gerät, das aus einer Spule, einem Anker und einer Reihe von Kontakten besteht. Wenn ein kleiner Strom durch die Spule fließt, erzeugt diese ein Magnetfeld, das den Anker anzieht, wodurch sich die Kontakte öffnen oder schließen. Durch diesen Schaltvorgang wird der Stromfluss in einem bestimmten Stromkreis aktiviert bzw. unterbrochen, wodurch wiederum bestimmte elektrische Komponenten in einem Fahrzeug gesteuert werden. Sie können aus Komfort-, aber auch aus Sicherheitsgründen verwendet werden; im Falle eines Kraftstoffpumpenrelais bleibt die Kraftstoffpumpe abgeschaltet, wenn der Motor nicht anspringt, oder es wird verhindert, dass der Kraftstoff weiter gepumpt wird, wenn der Motor ausgeht.

Sind alle Kfz-Relais gleich?

Es gibt verschiedene Arten von Kfz-Relais, die jeweils für bestimmte Zwecke und Konfigurationen ausgelegt sind. Bevor Sie ein beliebiges Relais an Ihre Sicherungstafel anschließen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Spannung korrekt ist und dass es mindestens die maximale Stromstärke aushält, die durch das Relais fließen wird. Einige Relais verfügen auch über eine Zeitverzögerung oder einen zusätzlichen Stromkreisschutz, wie z. B. eine eingebaute Sicherung. Wenn Sie zwei Relais vergleichen, drehen Sie sie auf den Kopf und überprüfen Sie die Anzahl der Kontakte, ihre Position und die ihnen zugewiesenen Nummern.  

Die vier gebräuchlichsten Relaistypen für Fahrzeuge sind:

  • Einpolige Schaltrelais (Single Pole Single Throw - SPST) haben einen einzigen Satz von Kontakten, die entweder offen oder geschlossen sind, was bedeutet, dass es nur einen Pfad für den Stromfluss gibt. Wenn das Relais erregt ist, schließen sich die Kontakte, und wenn es nicht erregt ist, öffnen sich die Kontakte. Dieser Relaistyp wird in der Regel für einfache Ein/Aus-Schaltanwendungen wie Scheinwerfer oder Kühlerlüfter verwendet.
  • Einpolige Umschaltrelais (Single Pole Double Throw - SPDT) haben einen einzigen Satz gemeinsamer Kontakte, die mit einem von zwei anderen Kontakten verbunden werden können, wodurch sie zwischen zwei verschiedenen Stromkreisen umschalten können. Es hat einen Schließer- und einen Öffnerkontakt. Sie können damit z. B. Ihre elektrische Kraftstoffpumpe betreiben oder einen elektrischen Fensterhebermotor sowohl hoch- als auch herunterfahren lassen. 
  • Zweipoliges Schaltrelais (Double Pole Single Throw - DPST) hat zwei Kontaktsätze, die gleichzeitig von demselben Elektromagneten betätigt werden. Wenn das Relais erregt wird, ändern beide Kontaktsätze gemeinsam ihre Position. Diese Relais werden in der Regel zur Steuerung des Übergangs zwischen Abblend- und Fernlicht an Ihren Scheinwerfern verwendet. 
  • Ein zweipoliges Umschaltrelais (Double Pole Double Throw - DPDT) hat zwei Kontaktsätze, die jeweils mit einem von zwei anderen Kontakten verbunden werden können, so dass es zwischen zwei verschiedenen Stromkreisen umschalten kann. Es hat zwei Kontakte, die normalerweise offen sind und zwei Kontakte, die normalerweise geschlossen sind. Dieser Typ wird für ein Bauteil wie einen Scheibenwischermotor verwendet, bei dem es mehrere Geschwindigkeitsoptionen und eine intermittierende Einstellung gibt. 

Vielleicht stoßen Sie auf den Begriff Halbleiterrelais. Diese Relais erfüllen dieselbe Funktion wie die oben genannten, allerdings ohne bewegliche Teile. Sie arbeiten intern mit Halbleitern und werden deshalb als zuverlässiger und langlebiger als ihre magnetisch betriebenen Vorgänger angepriesen.

Wie können Relais zur Verbesserung der Elektrik eingesetzt werden?

Es gibt einige Situationen, in denen Relais eingebaut werden können, um die elektrische Effizienz Ihres Oldtimers zu verbessern. In den meisten Fällen geht es darum, den kürzest möglichen Weg zwischen der Stromquelle, also der Batterie oder der Lichtmaschine, und dem Bauteil selbst zu schaffen. 

Während viel über den physischen Zustand der Oldtimer-Karosserie und Korrosion gesprochen wird, verschlechtert sich auch die Fahrzeugverkabelung im Laufe der Zeit. Sie kann auch ohne die Einmischung von „Bastlern“, die elektrisches Zubehör hinzufügen, spröde werden und kaputt gehen. Unserer Erfahrung nach ist es umso besser, je kürzer der Weg ist, den der Strom durch diese gealterten Kabel zurücklegen muss. 

Natürlich ist die Verwendung eines Relais keine Patentlösung. Wenn Sie Probleme mit der Verkabelung haben, sollten Sie diese auch beheben lassen!

Relais zur Nachrüstung von Scheinwerfern

Ein Beispiel für die Verwendung eines Relais zur Aufrüstung der Fahrzeugverkabelung sind die Scheinwerfer. Indem Sie die Scheinwerfer von der Batterie oder der Lichtmaschine direkt mit Strom versorgen und die ursprüngliche Verkabelung des Scheinwerferschalters verwenden, um das Relais bei Bedarf einfach anzusteuern, können Sie fast die gesamte Batterieleistung an die Glühbirnen selbst weiterleiten. Dadurch werden die Glühbirnen heller und die Lebensdauer Ihres Scheinwerferschalters wird verlängert. 

Lesen Sie in unserem Blog nach, wie Sie Ihre Scheinwerfer heller machen können.

Anlasserrelais

Ein weiteres Paradebeispiel dafür, dass ein Relais den Unterschied zwischen Tag und Nacht ausmachen kann, ist die Steuerung des Anlasserbetriebs. Wir verkaufen viele Anlasser, und fast alle Beschwerden über defekte Anlasser sind auf eine schlechte Verkabelung zurückzuführen und nicht auf ein defektes Teil. Genauso wie die Scheinwerfer mit 12V direkt von der Batterie gespeist werden können, kann auch Ihr Anlasser auf die gleiche Weise verkabelt werden. Da der Anlasser die maximale Spannung benötigt, ist die Verwendung eines Relais absolut sinnvoll, so dass Ihr Zündschloss lediglich steuert, wann es ein- bzw. ausschaltet. 

Hier finden Sie unsere Kaltstart-Relais online.

Getrenntes Laderelais

Ein beliebtes Relais für Wohnmobilausbauten ermöglicht das „getrennte Laden“. Bei diesem Verfahren fließt während der Fahrt Strom von der Starterbatterie des Fahrzeugs und lädt eine zweite Bordbatterie. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass die Starterbatterie entladen wird, wenn Sie am Wochenende unterwegs sind und Lichter, Telefone oder einen 12V Kühlschrank aufladen. 

Hier finden Sie unsere Trennrelais online.

Ich hoffe, dies erklärt ein wenig mehr die Funktion dieser kleinen schwarzen Kästen im Sicherungskasten und wie Sie sie nutzen können, um auch an Ihrem Oldtimer einige Verbesserungen vorzunehmen. 

Andy

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published