FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Warum riecht mein Auto nach Benzin?

Smell of fuel
Wird geladen...

Warum riecht mein Auto nach Benzin?

Wenn Sie schon länger im Besitz eines älteren Fahrzeugs sind, kennen Sie zweifellos den Benzingeruch, der Sie immer wieder begleitet. Wir haben uns die Mühe gemacht, die 10 wichtigsten Gründe und Ursachen herauszufinden, um Ihnen zu helfen, das Problem zu erkennen und hoffentlich ein für alle Mal zu beheben. Sie fragen sich, warum Ihr Auto nach Benzin riecht? Lesen Sie weiter...

Innen oder außen?

Wenn aus Ihrem Fahrzeug Kraftstoff austritt und eine Pfütze hinterlässt, ist die Ursache ziemlich offensichtlich. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit Benzin zu tun haben; vermeiden Sie offenes Feuer, rauchen Sie nicht und fahren Sie das Fahrzeug nicht, bis Sie die Ursache festgestellt und behoben haben. Fragen Sie sich, ob der Geruch schlimmer ist, wenn Sie im Fahrzeug sitzen oder draußen stehen? Ist er vorne oder hinten stärker oder schwächer? Wir gehen um das Fahrzeug herum und verfolgen den Weg des Kraftstoffs vom Tank zum Motor und wieder zurück und erläutern dabei unsere Überlegungen.

1. Schlechte Abdichtung des Tankverschlusses

Der Tankdeckel sollte, unabhängig von seiner Position am Fahrzeug, einen Dichtungsring haben, der Benzingeruch und -dämpfe einschließt. Nehmen Sie ihn ab und werfen Sie einen Blick darauf. Biegen Sie den Dichtungsring hin und her und untersuchen Sie ihn auf Risse oder Beschädigungen. Wenn dieser Dichtungsring bei Ihrem Fahrzeug fehlt, könnten Sie natürlich die erste Ursache für den Benzingeruch gefunden haben. Die gute Nachricht ist, dass wir hier Ersatzdichtungen und komplette Tankdeckel für die meisten Modelle verkaufen.

Bei vielen älteren Fahrzeugen besteht der Kraftstofftank aus Metall. Da er bei vielen Fahrzeugen unter dem Fahrzeug angebracht ist, ist er ein offensichtlicher Kandidat für Korrosion. Ein besonders beliebter Ort für Rost ist die Nahtstelle, an der zwei Teile des Tanks miteinander verbunden sind, z. B. der Einfüllstutzen und der Tank selbst. Angesammelter Straßenschmutz, der sich im Laufe der Jahre in den Spalten zwischen dem Tank und der Karosserie angesammelt hat, begünstigt die Bildung von Rost zusätzlich. Dieser ständige Angriff von Schmutz, Salz und Wasser, das nicht entweichen kann, führt häufig zu Rost an der Karosserie und am Fahrgestell, aber auch am Tank selbst. Sehen Sie sich hier unser Angebot an Kraftstofftanks für VW und Porsche an.

Bei Autos und Bussen, bei denen der Kraftstoffeinfüllstutzen nicht mit dem Tank verbunden ist, ist es üblich, dass die Hersteller einen flexiblen Gummischlauch einbauen, der die beiden Teile miteinander verbindet und hilft, ungünstige Winkel bei Aufhängung und Fahrgestell zu überwinden. Je nach Zugänglichkeit und Sorgfalt der Vorbesitzer kann es vorkommen, dass dieser Schlauch beschädigt oder gerissen ist, so dass Dämpfe oder sogar Flüssigkeit austreten können. Im Zweifelsfall sollten Sie den Schlauch am Einfüllstutzen austauschen. Es könnten ja auch Risse im Inneren vorkommen, die Sie gar nicht sehen können.

4. Entlüftungsschläuche des Kraftstofftanks

Alle Kraftstofftanks haben einen Entlüftungsschlauch oder ein Entlüftungssystem irgendeiner Art. In der primitivsten Form handelt es sich um einen Tankdeckel mit einem Loch, durch das der Luftdruck entweichen kann. Meistens handelt es sich dabei um ein kleineres Rohr, das oben vom Einfüllstutzen abzweigt und mit dem oberen Teil des Tanks verbunden ist, möglichst oberhalb des maximalen Füllstands, damit Kraftstoff oder Luft nicht eingeschlossen werden können. Dazu kommt in der Regel ein zusätzlicher Schlauch, der die eingeschlossene Luft unter dem Auto herausführt. Kompliziertere Systeme entlüften an mehreren Stellen des Tanks und in einen Kohlefilter. Kraftstofftanks müssen belüftet werden, da sich das Volumen des Benzins bei Erwärmung ausdehnt und sich ein Druck aufbauen würde. Umgekehrt wird der Aufbau eines Vakuums verhindert, so dass Sie mehr Kraftstoff einfüllen können.

5. Externe Kraftstoffpumpen

Fahrzeuge mit Einspritzmotoren oder einem stärkeren Augenmerk auf Beschleunigung haben vielleicht eine elektrische Kraftstoffpumpe, die den Kraftstoff aus dem Tank ansaugt. Je nach Ausstattung kann dies zahlreiche Leitungen, einen Filter und einen Druckspeicher umfassen, die alle undicht werden können. Wenn sie so versteckt liegen, dass man sie nicht sehen kann, greifen Sie mit der Hand darunter und prüfen Sie, ob Sie irgendwo Feuchtigkeit spüren können - schnuppern Sie daran, um festzustellen, ob es sich um Kraftstoff handelt.

6. Kraftstofftankgeber

Auf der Oberseite der meisten Kraftstofftanks befindet sich ein Loch, in das ein Kraftstofftankgeber eingebaut ist. Dabei handelt es sich um einen Schwimmer, der mit einem variablen Widerstand verbunden ist und ein Signal an die Tankanzeige sendet, um Ihnen mitzuteilen, wann der Kraftstoff zur Neige geht. Genau wie Ihr Tankdeckel ist auch der Geber mit einem O-Ring oder einer Dichtung aus Gummi versehen. Bei Fahrzeugen, bei denen sich der Tank unter dem Rücksitz befindet, ist er über einen abnehmbaren, versiegelten Inspektionsdeckel zugänglich. Wenn die Dichtung an dieser Stelle kaputt ist, können die Dämpfe auch in den Innenraum gelangen.

7. Rohrleitungen von vorne nach hinten

Wenn Sie ein Fahrzeug mit Frontmotor haben, befindet sich der Tank wahrscheinlich irgendwo hinten. Bei einem älteren VW oder einem Porsche mit Heck- oder Mittelmotor ist es genau andersherum. Die Kraftstoffleitung von vorne nach hinten könnte aus Kunststoff- oder Gummischläuchen bestehen, die unter dem Fahrzeug verlaufen (wahrscheinlich gibt es zwei, von denen einer die Rücklaufleitung ist). Z.B. der VW Käfer hat eine Kraftstoffleitung aus Metall, die im zentralen Tunnel versteckt ist. Sie können die neuen Kraftstoffschläuche oder -leitungen auch unter dem Auto verlegen, anstatt den Tunnel zu öffnen; je nachdem, wie original Sie das Auto erhalten möchten.

8. Der Kraftstofffilter

Irgendwo auf dem Weg zu Ihrem Motor befindet sich ein Kraftstofffilter. Bei neueren Autos kann dies ein großer silberner Zylinder (in Cola-Dosengröße) sein, aus dem ein paar dicke Schläuche herauskommen, die vielleicht in einem Innenkotflügel untergebracht sind, bei älteren Autos kann dies ein kleinerer Inline-Kraftstofffilter sein, möglicherweise mit einem gelben Papierfilter im Inneren. Wie immer besteht an jeder Verbindungsstelle die Möglichkeit einer Undichtigkeit, daher sollten Sie sie gründlich überprüfen. Wenn sich im Inneren Sedimente festgesetzt haben, sollten Sie ihn bei dieser Gelegenheit gegen einen neuen austauschen. Wenn Sie einen Kanister haben, sollten Sie in Ihrem Serviceheft nachsehen, wann er das letzte Mal erneuert wurde. Bei einem Mk1 Golf GTI mit K-Jetronic Einspritzung sollten Sie auch den in der Nähe befindlichen Dosierkopf überprüfen.

9. Die Kraftstoffpumpe 

Die Kraftstoffpumpe saugt den Kraftstoff aus Ihrem Tank. Viele Vergasermotoren haben eine mechanische Kraftstoffpumpe, die vom Motor angetrieben wird und einen Eingangs- und Ausgangsschlauch hat. Im Inneren der Pumpe befindet sich eine Membran aus Gummi, die wie alle Gummikomponenten spröde und undicht werden kann.

10. Vergaser / Einspritzdüsen

Wenn Sie ein Leck im Bereich des Vergasers oder der Einspritzdüsen haben, bemerken Sie das wahrscheinlich schon am unrunden Lauf. Als letzte Station, bevor er verdampft und verbrannt wird, gibt es im Bereich der Drosselklappe oder des Vergasers viele Stellen, an denen Kraftstoff austreten kann. Benutzen Sie Ihre Finger, folgen Sie Ihrer Nase (nicht bei laufendem Motor) und schauen Sie, was Sie aufspüren können. Vielleicht können Sie das Leck mit einem Vergaserreparatursatz beheben.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Leitfaden einige Hinweise gegeben, um den Ärger und den möglicherweise brandgefährlichen Kraftstoffgeruch in der Umgebung Ihres Oldtimers oder Wohnmobils zu beseitigen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

Andy

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published