FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

VW Brasilbus Kaufratgeber

VW Brasilbus Kaufratgeber
Wird geladen...

VW Brasilbus Kaufratgeber

Mit dem Charme eines Klassikers und der Zuverlässigkeit eines modernen Wohnmobils tauchen wir in die Welt des Brasilbusses ein, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob dies Ihr neues Wochenendausflugsmobil werden könnte. Hier ist der Heritage VW Brasilbus Kaufratgeber. Bei dem blauen Fahrzeug auf den meisten unserer Fotos handelt es sich um einen 2008er Danbury Rio, der uns freundlicherweise vom örtlichen Spezialisten für VW Brasil Campingbusse ausgeliehen wurde.

Ist er mit dem deutschen VW-Wohnmobil identisch?

Im Wesentlichen handelt es sich um einen Volkswagen T2, der Teile mit den in Deutschland hergestellten Fahrzeugen von 1968-79 (und einige mit dem T1 von 1950-67) teilt. Der VW Brasilbus wurde zwischen 1976 und 2013 in Brasilien hergestellt und bis 2005 mit einem normalen luftgekühlten 1600 ccm Motor verkauft. In den letzten 8 Produktionsjahren wurde er jedoch von einem wassergekühlten 1400 ccm Motor angetrieben. Diese spätere Version steht im Mittelpunkt unseres VW Brasilbus Kaufratgebers.

Links- oder Rechtslenker

Da alle VW Brasilbusse in Südamerika gebaut wurden, verließen sie das Werk mit dem Lenkrad auf der linken Seite (wenn man im Wagen mit Blick nach vorne sitzt). Außerdem wurden sie nur als Kastenwagen oder Brasilbus mit 2 Sitzreihen gebaut (abgesehen von den Varianten mit Einzelkabine und Doppelkabine, von denen wir glauben, dass sie alle luftgekühlt waren).

Kann man einen brasilianischen Brasilbus auf Rechtslenker umbauen?

Ja, ganz sicher. Es gibt einige Möglichkeiten, denn im Grunde genommen handelt es sich um eine Technologie aus den 1960er Jahren, die Ihrer örtlichen VW-Werkstatt keine allzu großen Kopfschmerzen bereiten sollte. Wir werden dieses Thema später noch ausführlicher behandeln.

Luft- oder wassergekühlt?

Um ehrlich zu sein, unserer Meinung nach ist ein luftgekühlter VW Motor besser. Er klingt wie ein klassischer VW und die Beschaffung von luftgekühlten VW Ersatzteilen ist etwas einfacher. Außerdem entfällt der Plastikkühlergrill an der Vorderseite des Busses, obwohl einige wassergekühlte Busse mit einem falschen Reserverad an der Vorderseite ausgestattet sind, um ihren Kühlergrill etwas mehr zu verbergen.

Der "Total Flex"-Motor mit 1400 ccm (78 PS), der, wie der des europäischen Polo, vom VW Golf abstammte, wurde 2005 aufgrund strenger Emissionsvorschriften eingeführt. Was ihm an Soundtrack fehlt, macht er mit weiteren 30 PS wett, die bei Steigungen und schweren Lasten helfen. Es handelt sich um ein moderneres System, das theoretisch viel weniger Kilometer zurückgelegt haben und zuverlässiger sein sollte. Heritage kann für VW Brasilbusse Ersatzteile liefern.

Es ist erwähnenswert, dass in Mexiko ab 1995 auch wassergekühlte Brasilbusse hergestellt wurden. Sie hatten einen 1800 ccm Vergasermotor mit 71 PS, wie er in einem Mk2 Golf zu finden ist. Diese Fahrzeuge sind auf europäischen Straßen viel seltener anzutreffen, wie auch in den Kleinanzeigen.

VW Brasilbus Motoren; worauf sollten Sie achten?

Im Vergleich zu den bis 1979 in Deutschland gebauten Bussen sind nicht nur die Motoren viel neuer, sondern auch die dazugehörige Verkabelung. Während der Fahrt hören Sie die wassergekühlte Version kaum. Die luftgekühlte Version liefert einen deutlicheren Motorton, vor allem beim Beschleunigen oder beim Anfahren an Steigungen. Werfen Sie bei der Inspektion des Busses vorsichtshalber einen Blick auf den Ölmessstab, je goldener das Öl, desto besser. Nehmen Sie den Öleinfülldeckel ab und suchen Sie nach einer "mayonnaiseartigen" Substanz - oft ein verräterisches Zeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung, kann aber auch durch Kondenswasserbildung nach vielen kurzen Fahrten verursacht werden. Bewegen Sie die Zündkabel und prüfen Sie, wie flexibel sie sich anfühlen. Vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse mit der Wartungshistorie, die hoffentlich das widerspiegelt, was Sie selbst gesehen haben.

Gangschaltung in einem VW Brasilbus

Wir haben diese Fahrzeuge bisher nur mit Schaltgetrieben gesehen. Das soll nicht heißen, dass ein Umbau auf Automatik nicht möglich wäre, aber wahrscheinlich handelt es sich dann entweder um ein frühes, in Deutschland hergestelltes Getriebe oder eines von Subaru oder einem anderen Hersteller. Das Viergang-Schaltgetriebe hat seinen Ursprung im Käfer, und das Schalten erinnert eher an einen Oldtimer als an ein Wohnmobil, das vor weniger als 20 Jahren hergestellt wurde. Oft lassen sich Schaltprobleme durch einen Getriebeölwechsel oder einen neuen Schalthebel lösen. Wenn Sie sich jedoch ein ehemaliges Mietfahrzeug ansehen, sollten Sie einen möglichen Getriebewechsel mit einkalkulieren, da dies eine Schwachstelle ist, besonders in den Händen eines nervösen Neulings. Wenn das Getriebe ausgebaut ist, macht es natürlich auch Sinn, gleichzeitig auch die Kupplung des Busses zu ersetzen.

In die richtige Richtung fahren

Wie bereits erwähnt, waren alle Brasilbusse von Anfang an Linkslenker. Wenn Sie also ein Exemplar mit Rechtslenker vor sich haben haben, wurde dies auf eine der folgenden Arten erreicht. Das Lenkgetriebe eines Linkslenkers kann ausgebaut, umgedreht und einfach auf der anderen Seite des Fahrzeugs montiert werden, so dass es mit der versetzten Lenksäule ausgerichtet ist. Das von uns getestete Fahrzeug wurde auf diese Weise umgebaut. Eine andere Möglichkeit, den Umbau zu vollenden, ist der Einbau eines Lenkgetriebes eines Rechtslenkers aus einem in Deutschland gebauten T2 aus der Zeit vor 79, das für den Einbau auf der rechten Seite vorgesehen ist.

Wie auch immer, das Lenkgetriebe ist ein Bauteil, das eingestellt werden kann, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Lenkung besonders schlecht ist. Bedenken Sie jedoch, dass diese Technologie mittlerweile über 70 Jahre alt ist, das Fahrzeug eine platte Seite hat und sich nicht wie ein Auto oder ein T5 in der gleichen Preisklasse fährt. Die letzte Möglichkeit, das Lenkrad zu versetzen, ist der Einbau einer rechtsseitigen Lenkstange. Diese bietet bei weitem das modernste Fahrgefühl, ist aber auch bei einem nachträglichen Einbau am kostspieligsten.

Gerader Bremsweg

Die meisten Brasilbusse sind mit servounterstützten Bremsen ausgestattet, die über einen Zweikreis-Hauptzylinder gesteuert werden. Vorne sind Scheibenbremsen serienmäßig, die hinteren Bremsbacken und -trommeln übernehmen die Aufgabe der seilbetätigten Handbremse. Der Handbremshebel befindet sich übrigens wie bei den in Deutschland gebauten T2-Modellen direkt unter der Mitte des Armaturenbretts und wird zum Entriegeln gedreht, bevor er sich zum Lösen nach vorne zurückzieht. Beim Bremsen sollte der Bus natürlich gerade stehen bleiben. Ist das nicht der Fall, könnte man auf einen festsitzenden Bremssattel oder einen nicht ausreichend funktionierenden Radzylinder tippen. Der Flüssigkeitsstand kann bei Linkslenkern im Ausgleichbehälter unter dem Fahrersitz kontrolliert werden.

VW Brasilbus Räder und Reifen

Ursprünglich wurde der Brasilbus mit 14 Zoll Stahlrädern und silberfarbenen Nabenkappen ausgeliefert. Es kommt jedoch häufig vor, dass diese gegen ästhetischere Leichtmetallräder mit einem Durchmesser von 15 Zoll ausgetauscht wurden. Wenn dies der Fall ist, vergewissern Sie sich, dass der Verkäufer den Schlüssel für die Radmuttern (falls vorhanden), das Originalwerkzeug und den Wagenheber dabeihat, und erkundigen Sie sich, ob es sich bei dem Reserverad um ein passendes Leichtmetallrad oder ein Originalstahlrad handelt (in diesem Fall benötigen Sie die Originalradmuttern, um sie bei einer Reifenpanne verwenden zu können). Achten Sie bei den Reifen darauf, dass alle Reifen (auch der hinten montierte Ersatzreifen) ein ordentliches Profil haben, idealerweise mit einer Ihnen bekannten Marke auf der Seite, ohne Anzeichen von Rissen auf der Lauffläche oder an der Seitenwand. Wenn die Federung des Fahrzeugs abgesenkt wurde, achten Sie auf Spuren von Reibung an den Reifen oder auf verdächtige Geräusche beim Überwinden von Unebenheiten und engen Kurven während der Probefahrt.

Brasilianische Buskarosserien

Die meisten wassergekühlten Brasilbusse haben das Werk in weißer Farbe verlassen. Es ist also wahrscheinlich, dass das Wohnmobil, das Sie ins Auge fassen, in seinem Leben schon einmal eine Spritzkabine gesehen hat. Die große Frage ist, wie gut dies gemacht wurde. Achten Sie auf Overspray an Fensterdichtungen und Leuchten, heben Sie den Rand eines Fenstergummis mit dem Fingernagel an und prüfen Sie, welche Farbe sich darunter befindet. Wie bei diesem Danbury Rio ist es unwahrscheinlich, dass die Neulackierung sich auf die Innenseite des Fahrzeugs oder die Türverschlüsse erstreckt.

VW Brasilbusse und Rost...

Ähnlich wie seine deutschen Geschwister ist der Brasilbus anfällig für Korrosion, allerdings ist die Unterbodenversiegelung weit weniger ausgeprägt als bei den europäischen Pendants, da das brasilianische Klima dies nicht erfordert. Fragen Sie den Verkäufer, was er dagegen unternommen hat, und wenn die Antwort lautet: „nichts“, dann schauen Sie sich den Wagen von unten an, bevor Sie Ihr Scheckbuch öffnen. Zu den Stellen, die Sie auf den gefürchteten Blechwurm untersuchen sollten, gehören die Dachrinnen, die Radkästen und die Unterseite der A- und B-Säulen. Es kann aber auch nicht schaden, den gesamten Wagen zu überprüfen und sich alle Stellen anzuschauen, an denen zwei Platten zusammenkommen, da dort Feuchtigkeit eingeschlossen werden könnte.

­Anheben des Daches

Das Danbury-Verdeck lässt sich durch Lösen der Verriegelungsklinken an allen vier Ecken öffnen. Es ist erwähnenswert, dass Danbury diese im Jahr 2011 durch Riemen ersetzt hat, aber ab 2012 zu den Verriegelungsklinken zurückgekehrt ist. Das Anheben des Verdecks sollte reibungslos von Statten gehen. Oft geht es einfacher, wenn die Vorderseite zuerst geöffnet bzw. geschlossen wird. Überprüfen Sie den Zustand der Plane auf Schimmel oder Risse, die durch das Einklemmen in den Hebemechanismus oder durch das Falten innerhalb des Dachrandes verursacht worden sein könnten. Vergewissern Sie sich, dass die Dachbretter, die das Schlafen im Dachraum ermöglichen, vorhanden und in gutem Zustand sind.

VW Brasilbus Innenraum Optionen

Von Danbury, dem produktivsten Hersteller dieser brasilianischen Wohnmobile, gab es nur zwei Innenausbauvarianten. Die erste ist der Rio (graue Sitze), der über die gesamte Länge des Fahrzeugs mit Schrankelementen ausgestattet ist und über ein dreiviertel breites Rock & Roll Bett verfügt. Die zweite Konfiguration, der Diamond (blaue Sitze), verfügt über weniger Schrankelemente, hat dafür aber ein ausziehbares Bett in voller Breite.

Andere Umbauten wurden von britischen Spezialisten wie VW Down Under durchgeführt, sind aber weniger verbreitet und weichen wahrscheinlich leicht von den oben genannten ab. Es hängt von Ihnen ab, was Sie am besten finden. Prüfen Sie, ob sich alles wie gewünscht öffnen und schließen lässt. Bei einer Probefahrt werden Sie wahrscheinlich eine Reihe von Klappergeräuschen entdecken – ein Grillrost, falls vorhanden, kann eines der nervigsten Geräusche verursachen!

Kapitän des Schiffes

Die ursprünglichen Brasilbus-Sitze sind in Ordnung. Sie kamen aus Brasilien in einem nicht anstößigen grauen Stoff mit einem gemusterten Mittelteil, aber hoffentlich finden Sie einen Bus, der auf etwas Edleres umgerüstet worden ist. Leder ist im Allgemeinen sehr teuer, wird aber im Sommer heiß und im Winter kalt! Unser geliehener Brasilbus war mit einem edleren grauen Stoff bezogen, der sich sehr angenehm anfühlte.

Vielleicht haben Sie sogar Glück und finden einen Bus mit drehbaren Kapitänssitzen, die nach dem Abstellen einen besseren Gemeinschaftsraum im Fond ermöglichen. Natürlich wird der Preis diesen Luxus widerspiegeln.

VW Brasilbus Elektrik

Wie bei jedem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs sollten Sie alles genau überprüfen, vor allem, wenn Sie von einer Privatperson kaufen und nicht von einem Händler, der Ihnen eine Garantie und eine Art von Rückerstattung anbietet, falls es ein Problem gibt. Informieren Sie sich bitte unbedingt vor dem Kauf bei Ihrem TÜV und dem Straßenverkehrsamt über die Anforderungen für eine Zulassung in Deutschland.

Klare Sicht?

Benutzen Sie die Scheibenwaschanlage und prüfen Sie den Zustand der Wischerblätter. Sie auszuwechseln ist schwieriger, als es aussieht, und wenn sie in schlechtem Zustand sind, könnte das Ihnen bei Ihren Preisverhandlungen helfen.

Separates Ladesystem

Möglicherweise haben Sie eine Zweitbatterie/Freizeitbatterie, die für die Stromversorgung des Zubehörs während des Campingaufenthalts zuständig ist. Bitten Sie um eine Demonstration, wie diese funktioniert - sie sind alle ein wenig anders und Sie wollen nicht in der ersten Nacht im Dunkeln tappen!

Preis

Beim Kauf eines Brasilbusses sollten Sie den Kilometerstand, die Geschichte, den Zustand und natürlich die Ausstattung berücksichtigen, wenn Sie über den Preis nachdenken. Es macht Sinn, dass die älteren Busse billiger sind als die späteren wassergekühlten Exemplare, wobei die Preise für ein luftgekühltes Exemplar zwischen 15 und 20.000 Euro beginnen. Die 1400ccm wassergekühlten Wohnmobile beginnen bei etwa 30.000 Euro und erreichen 45.000 Euro für ein Fahrzeug, das auf dem Vorplatz eines Händlers singt und tanzt. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels (Januar 2020) stand das blaue Exemplar, das wir für diese Bilder verwendet haben, bei VW Kampers für £29.995 zum Verkauf.

Ein herzliches Dankeschön an Ian und Tim von VW Kampers für das Ausleihen dieses Fahrzeugs. Sollten Sie einen Brasilbus als Ihren nächsten Camper in Erwägung ziehen, rufen Sie diese Jungs an oder schauen Sie online nach, und vergessen Sie nicht, dass wir eine riesige Auswahl an Brasilbus-Teilen und Zubehör haben.

Andy

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published