FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Top-Tipps für die Wartung der Seilzüge an Oldtimern

Top-Tipps für die Wartung der Seilzüge an Oldtimern
Wird geladen...

Top-Tipps für die Wartung der Seilzüge an Oldtimern

Wenn Sie schon länger einen Oldtimer besitzen, wissen Sie schon, dass die Wartung der Seilzüge wichtig ist, um Ihren Oldtimer in einem fahrbereiten Zustand zu halten. Wenn Sie Ihre Seilzüge vernachlässigen, kann das zu allen möglichen Problemen führen, wie z. B. zu Gangwechsel ohne Kupplung oder sogar zu einem mechanischen Totalausfall. Damit Ihr Fahrzeug in einem einwandfreien, straßentauglichen Zustand bleibt, beschreiben wir hier einige wichtige Tipps zur Wartung von Gas-, Kupplungs- und Handbremszügen.

Visuelle Kontrolle

Der erste Schritt bei der Wartung der Seilzüge ist eine regelmäßige Sichtprüfung, um Anzeichen von Schäden zu erkennen. Gaszüge sind besonders verschleißanfällig. Daher sollten Sie sie auf Knicke, Ausfransungen oder Rost überprüfen. Vergewissern Sie sich auch, dass der Seilzug ordnungsgemäß verlegt ist und sich beim Betätigen des Pedals leichtgängig bewegt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Gaszug an der Spritzwand oder dem Lüftergehäuse scheuert, insbesondere wenn eine Gummitülle fehlt oder beschädigt ist. 

Auch das Kupplungsseil sollte auf Anzeichen von Schäden untersucht werden. Wenn Sie beim Schalten ein Durchrutschen oder einen Widerstand bemerken oder wenn sich das Kupplungspedal schwammig oder locker anfühlt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Kupplungszug gewartet werden muss. Ältere Fahrzeuge verfügen über eine manuelle Einstellung, modernere Fahrzeuge wie der Mk2-Golf haben möglicherweise einen Seilzug mit automatischer Einstellung, und neuere Autos und Transporter haben eine hydraulisch betätigte Kupplung, so dass Sie sich um einen Seilzug keine Sorgen mehr machen müssen. 

Handbremsseile werden bei der Seilzugwartung oft übersehen, da sie außer Sichtweite liegen. Soweit sichtbar, überprüfen Sie die Seilzüge auf Ausbeulungen in der Hülle oder Ausfransungen an den Seilzügen selbst, und ob sie sich frei bewegen, wenn die Handbremse angezogen und gelöst wird.

Einfetten der Seilzüge

Wenn Sie Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung festgestellt haben, sollten Sie als Erstes Ersatz besorgen und die Seilzüge austauschen oder zumindest einen Ersatzzug dabeihaben, falls es unterwegs Probleme gibt. 

Wenn Ihre Seilzüge in gutem Zustand zu sein scheinen, sollten Sie sie als Nächstes ein wenig einfetten. Dadurch wird die Feuchtigkeit ferngehalten und die Reibung zwischen Seilzug und Gehäuse verringert, und die Lebensdauerwird verlängert und die Gesamtleistung verbessert.

Bevor Sie jedoch überall Öl verspritzen, sollten Sie den losen Schmutz mit einer Bürste und einem Bremsreinigungsspray entfernen. Sie wollen ja nicht, dass Schmutz und Rost weiter in die Seilzughüllen vordringen. 

Um Ihre Seilzüge einzufetten, tragen Sie eine leichte Schicht Öl, Sprühfett oder Silikon gleichmäßig über die gesamte Länge auf und arbeiten Sie es in alle Knicke oder Korrosionsstellen ein. Bewegen Sie den Seilzug nach Möglichkeit von Hand hin und her, um das Schmiermittel in den Leitungen oder Gehäusen zu verteilen.

Einstellen der Seilzüge

Einige Ihrer Seilzüge müssen von Zeit zu Zeit nachgestellt werden, da sich die Komponenten, die sie bedienen, abnutzen. Dies gilt vor allem für den Kupplungs- und den Handbremszug. 

Gas- und Chokezüge müssen möglicherweise ebenfalls regelmäßig gewartet werden, um den saisonalen Betrieb zu unterstützen und um zu prüfen, ob sich die Seilzugverbindungen nicht gelöst haben. 

Eine schwache Handbremse ist ein guter Hinweis darauf, dass etwas an den Handbremsseilen nachgestellt werden muss. Dies geschieht in der Regel im Inneren des Fahrzeugs, am unteren Ende des Handbremshebels. Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, müssen möglicherweise die hinteren Bremsbacken ausgetauscht oder die hinteren Bremstrommeln eingestellt werden.

Die inneren Heizungszüge Ihres Fahrzeugs brauchen eigentlich keine Pflege. Wenn jedoch hinter dem Armaturenbrett gearbeitet wurde, können die Seilzüge beschädigt oder falsch verlegt worden sein. Vor allem bei luftgekühlten Fahrzeugen, bei denen die Wärme über den Auspuff abgeleitet wird, sind die Seilzüge Schmutz und Feuchtigkeit weitaus stärker ausgesetzt und können älter aussehen als sie sind. Neue Heizungszüge sind nicht teuer, aber wenn Sie können, sollten Sie Ihre Seilzüge reinigen und für den Fall der Fälle Ersatz bestellen.

Verhindern Sie rostige Seilzüge

Rost ist der größte Feind eines jeden Oldtimerbesitzers, und er hat Ihre Seilzüge genauso gern wie er an Ihren Metallarbeiten knabbert!

Bei Fahrzeugen, die lange Zeit stehen, muss man die Seilzüge sicherlich erst etwas geschmeidig machen, um sie wieder in Gang zu bringen. Wenn Sie aber ganz beruhigt sein wollen, empfehlen wir Ihnen, neue Seilzüge zu kaufen und sich die Zeit für andere, teurere Probleme, die das Auto möglicherweise hat, aufzuheben.

Kann man die Bildung von Rost an den Seilzügen verhindern? Rost bildet sich, wenn das Metall oxidiert, meist nachdem es nass geworden ist. Zwar ist es so gut wie unmöglich, die Seilzüge nach einem Regenschauer zu trocknen, aber ein gutes Fett oder Silikonschmiermittel sollte dazu beitragen, dass die Züge nicht nass werden und sich geschmeidig bewegen, was den Verschleiß erheblich verlangsamt. 

Wenn Sie Ihr Fahrzeug für eine gewisse Zeit abstellen, stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet und nicht feucht ist, und bestreichen Sie die Seilzüge mit einer Fettschicht, bevor Sie die Tür hinter sich schließen. Lesen Sie unseren Leitfaden wie Sie Ihr Fahrzeug nach der Einlagerung wieder in Betrieb nehmen.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie nützlich war und dazu beiträgt, dass Sie noch viele glückliche Abenteuer hinter dem Steuer Ihres geliebten Autos erleben. 

Andy 

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published