FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Top-Tipps für die Reparatur von Oldtimer-Dachhimmeln

VW Splitscreen Bus with original worn and damaged headliner fitted
Wird geladen...

Top-Tipps für die Reparatur von Oldtimer-Dachhimmeln

Es geht weniger um das Blaue vom Himmel, sondern mehr um das Material, das sich direkt über Ihrem Kopf befindet. Sie kennen es vielleicht unter verschiedenen Namen: Dachhimmel, Headliner oder Dachhimmel. Es ist leicht, den Zustand des Dachhimmels eines Autos zu übersehen oder ihn einfach aufzuschieben, bis man ihn wirklich braucht. Doch ein schäbiger, fleckiger, gerissener oder durchhängender Dachhimmel kann das Erscheinungsbild eines gepflegten Originalfahrzeugs oder eines Fahrzeugs, das nach einer Restaurierung völlig makellos aussieht, ruinieren. Lesen Sie unsere besten Tipps für die Reparatur von Oldtimer-Dachhimmeln.

Warum muss ein Dachhimmel ausgetauscht werden?

Es ist nicht verwunderlich, dass sich der Dachhimmel eines Fahrzeugs mit der Zeit verschlechtert. Wenn eine Fensterdichtung undicht geworden ist, kann Wasser in das Material eindringen und unschöne Flecken verursachen oder es sogar komplett verrotten lassen. Manche Flecken lassen sich herausschrubben, andere nicht. Jahrelange Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass der Dachhimmel vergilbt, Risse bekommt oder durchhängt, und das sieht genauso hässlich aus. Kaufen Sie einen Scheunenfund? Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass Ihre Polsterung seit der letzten Benutzung des Fahrzeugs eine Familie von Nagetieren gefüttert hat. Und natürlich besteht jedes Mal, wenn Sie ein- und aussteigen oder etwas einladen, die Gefahr, dass Sie das Dach beschädigen und einen Riss verursachen. So oder so, ohne es zu merken, wird ein schmuddeliger Dachhimmel zu dem, was Ihr Auto am meisten in Mitleidenschaft zieht.

Können Sie selbst einen neuen Dachhimmel anbringen?

Wenn Ihnen die Aussicht auf den Einbau eines neuen Dachhimmels abschreckend erscheint, machen Sie sich keine Sorgen. Mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Werkzeugen und den richtigen Produkten können Sie das problemlos selbst in die Hand nehmen. Ok, es ist kein Fünf-Minuten-Job, und die richtige Spannung auf einem Stück Vinyl zu erreichen, kann eine Tüftelei sein, aber mit ein wenig Geduld ist es sicherlich machbar. Ach ja, und die Arbeit wird noch viel einfacher, wenn Sie die Vorder- und Rücksitze ausbauen, denn dann haben Sie einen viel besseren Zugang, während Sie alles zusammenkleben!

Wählen Sie das richtige Material für den Dachhimmel für die jeweilige Aufgabe.

Für Autos aus verschiedenen Epochen wurden unterschiedliche Dachhimmelmaterialien verwendet. Beginnen Sie also mit der Beschaffung des richtigen Materials in der richtigen Struktur und Farbe. Bei einem Auto aus den 1950er Jahren wurde wahrscheinlich Mohair-Stoff verwendet, während bei einem Nutzfahrzeug möglicherweise Sperrholz zum Einsatz kam. Bei Fahrzeugen aus den sechziger und siebziger Jahren wird in der Regel Vinyl verwendet, und in den achtziger Jahren gab es sogar noch mehr Auswahl: entweder Vinyl, ein leichtes Velours, das auf eine Schaumstoffunterlage geklebt wurde, oder, im Falle von Fahrzeugen wie dem Mk2 Golf, ein Dachhimmel aus Faserplatten. Die meisten Enthusiasten verfolgen eine Strategie, bei der Gleiches durch Gleiches ersetzt wird, da sie nicht riskieren wollen, dass das Ergebnis mit einer wilden Einbautechnik miserabel ausfällt. Das heißt aber nicht, dass man sich dem Trend nicht widersetzen sollte, wenn man über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt.

Welche Werkzeuge werden für die Montage eines Dachhimmels benötigt?

Wenn es um Werkzeuge und Produkte geht, sollten Sie eine Liste der wichtigsten Dinge erstellen, bevor Sie loslegen. Wenn Sie den Innenraum entkernt haben, sollten Sie vielleicht auch eine zusätzliche Schalldämmung anbringen.

  • Eine Auswahl an Schraubendrehern und Steckschlüsseln zum Lösen von Verschraubungen
  • Schaber/Drahtbürste
  • Schleifpapier
  • Sprühkleber (Hochtemperatur, mehrere Dosen)
  • Haftvermittler
  • Haartrockner oder Heißluftpistole.
  • Stanley-Messer/Klinge
  • Anständige Schere
  • Gummihammer
  • Klammern zum Befestigen des Dachhimmels
  • Lösungsmittel zum Entfernen von altem Klebstoff
  • Bandmaß
  • Bohrer
  • Gefilterte Gesichtsmaske
  • Ein Vorrat an sauberen Latexhandschuhen
  • Verschiedene Beschläge/Clips
  • Spachtel/Trimmwerkzeug aus Kunststoff
  • Ersatzdachhimmel
  • Polsterung (je nach Bedarf)
  • Schalldämpfung

Was sind suspendierte Headliner?

Beginnen wir mit der traditionellen Variante, bei der das Material an einer Reihe von Stangen aufgehängt wird, die auf jeder Seite in einen Dachkanal eingesteckt werden, wie z. B. bei einem Käfer-Dachhimmel oder einem Golf Mk1-Dachhimmel. Hierfür gibt es Bausätze zu kaufen, und die Montage ist viel einfacher, als Sie vielleicht zunächst dachten. Für den Fall, dass Ihr Dachhimmel nicht mehr vorhanden ist, gibt es Ersatzstangen und Befestigungsclips für den Dachhimmel. Es ist erwähnenswert, dass es beim Käfer zwei verschiedene Arten von Dachhimmeln gab; der 1200er war im Grunde ein Quadrat aus Stoff in der Mitte des Daches. Die Modelle 1300-1600 hatten einen Dachhimmel, der um die vordere Scheibenöffnung herumging und sich auch an den Säulen fortsetzte. Sie müssen den alten Dachhimmel herausnehmen, indem Sie die Fensterscheiben/Dichtungen entfernen und Beschläge wie die Verankerungspunkte der Sicherheitsgurte und die Sonnenblenden abmontieren. Machen Sie ein paar Fotos von den Stellen, an denen das Material Falten wirft, damit es bei Ihnen auch so aussieht.

 Einbau eines abgehängten Dachhimmels

Der Dachhimmel ist an Metallstäben aufgehängt. Entfernen Sie diese und nummerieren Sie sie, da sie manchmal unterschiedlich lang sind und in der gleichen Reihenfolge wieder eingesetzt werden müssen. Wenn sie korrodiert sind, kaufen Sie neue oder behandeln Sie sie mit einem Rostschutzmittel, da der Rost irgendwann durchkommt und das Ersatzmaterial ruiniert. Entfernen Sie den alten Kleber mit Lösungsmittel und Schleifpapier, sonst haftet das neue Material nicht richtig. Dann geht es an die Innenseite, beginnend mit der Heckscheibe, dann die Türpfosten, gefolgt vom Bereich um die Seitenfenster, bevor Sie die Spriegel verschnüren und das Hängedachteil in Angriff nehmen. Schneiden Sie kleine Laschen in das Material, tragen Sie Klebstoff auf und falten Sie es in die Fensteröffnungen, wo die Dichtung passt. Das Wichtigste ist, den Kleber sowohl auf das Auto als auch auf das Dachhimmelmaterial aufzutragen, kleine Abschnitte nacheinander anzugehen, nichts zu überstürzen, den Dachhimmel mit einem Kunststoffkeil an den gewünschten Stellen zu befestigen und mit einem Heißluftfön von einer Seite zur anderen zu arbeiten, um die Spannung zu erhöhen und Knicke und Falten zu vermeiden.

Dachhimmel aus Hartfaserplatten/Holz

Vielleicht möchten Sie einen Dachhimmel aus Hartfaserplatten oder Holz anbringen, um einen zweckmäßigeren Look zu erzielen, wie zum Beispiel bei einem Transporter.  Bei einigen neueren Fahrzeugen ist der Dachhimmel bereits ab Werk mit einer Verkleidung versehen, die leicht zu beschädigen ist und nicht gut altert. In diesem Fall kann man einfach die alte Platte als Muster verwenden und einen neuen Dachhimmel aus Holz per CNC oder Stichsäge ausschneiden. Bei älteren Vans, die nur ein nacktes Dach haben, kann man Holzklötze oder Abstandshalter auf die Innenseite des Dachbereichs kleben und diese dann zur Befestigung der Bretter oder Holzplanken verwenden. Sie können hier kreativ werden und sich für ein ungewöhnliches Holz entscheiden, es mit Stoff bespannen oder die Dinge mit einer einfachen (oder gestrichenen) Lage einfach halten. In jedem Fall ist es sinnvoll, eine Isolierung und Schalldämmung darunter anzubringen, um die Wärme drinnen und die Kälte draußen zu halten und den Maschinengewehr-Effekt bei starkem Regen zu verringern. Das Schöne daran, wenn Sie das selbst machen, ist, dass Sie eine Beleuchtung anbringen können, wenn Sie gerade dabei sind, für zusätzliche Beleuchtung in der Natur!

Dachhimmel aus Faserplatten

Viele Hersteller, darunter auch Volkswagen, verwendeten in den 80er und 90er Jahren für ihre Autos einen Dachhimmel aus Faserplatten, der leider nicht gut altert. Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit führen dazu, dass sich die ursprüngliche Schaumstoffunterlage auflöst, was wiederum dazu führt, dass sich der Stoffbezug von der Platte löst. Ja, die Rede ist vom gefürchteten MK2-Dachhimmel! Wir stellen das Material für den Dachhimmel ausschließlich für Mk2 GTI-Modelle her. Daher müssen Sie alle Kunststoffverkleidungen an den Säulen, Haltegriffen, Türgummis und anderen Verkleidungselementen entfernen und den Dachhimmel aus dem Auto nehmen. Auf einer Werkbank liegend, müssen Sie zuerst den alten Dachhimmel und die Schaumstoffpolsterung entfernen und die Oberfläche mit Schleifpapier und einem lösungsmittelhaltigen Reiniger vorbereiten. Kein Scherz, das ist eine schmutzige Angelegenheit. Danach tragen Sie einen feinen Nebel Haftvermittler auf, der wie eine Art Grundierung wirkt und dem Kleber hilft, richtig zu haften, bevor Sie den eigentlichen Sprühkleber verwenden. Eventuelle Risse in der Platte selbst können mit Glasfaserflicken ausgebessert oder mit einem strapazierfähigen Klebeband verstärkt werden. Vor dem eigentlichen Stoff wird eine dünne Schaumstoffschicht aufgetragen, damit der Stoff so aussieht, wie er das Werk verlassen hat.

Einbau eines Dachhimmels in ein Auto mit Schiebedach

Ironischerweise kann ein undichtes Schiebedach die Ursache für ein Problem mit dem Dachhimmel sein. Machen Sie es also wasserdicht, bevor Sie einen neuen Dachhimmel einbauen! Bevor Sie sich Gedanken über den richtigen Zuschnitt machen, empfiehlt es sich, den Rest des Dachhimmels zu verkleben, dann einen Schlitz zu machen (wobei viel überschüssiges Material übrig bleibt) und das Material an das Schiebedachloch zu kleben, bevor Sie die Windschutzscheibe und die Säulen umkleben.

Ersetzen des Dachhimmels bei Cabrio-Klassikern

Das Auswechseln des Dachhimmels bei einem Cabrio kann etwas kniffliger sein, nicht zuletzt, weil er zunächst an den Holz- oder Metallbügel an der Vorderseite geklebt werden muss, bevor die Öffnung für die Heckscheibe ausgeschnitten und an den Rahmen geklebt wird. Das Gewicht einer Glasheckscheibe bedeutet, dass die richtige Spannung entscheidend ist, und da alles gefaltet werden muss, ist der Spielraum für Fehler gering. Dies ist wahrscheinlich ein Thema, das wir an einem anderen Tag ausführlicher behandeln werden.

Die besten Tipps für die Montage eines Dachhimmels

Unser wichtigster Tipp, wenn es darum geht, Material auf Metall zu kleben, z. B. auf die C-Säulen oder die Fensterrahmen, ist, sich Zeit zu nehmen, um die Oberfläche richtig zu reinigen. Gehen Sie mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier gründlich vor und entfernen Sie alten Klebstoff mit Lösungsmittel, bevor Sie den neuen Dachhimmel aufkleben. Ein leichter Sprühnebel aus Haftvermittler vor dem Auftragen des Klebers ist besonders nützlich, um die Verbindung so fest wie möglich zu machen. Die C-Säulen sind in der Regel gepolstert. Auch hier sollten Sie sich Zeit nehmen, um das richtige Profil zu finden, die Metalllaschen an den Türpfosten anzuheben, das Material darunter zu platzieren und dann mit einem Tuch alles glatt und faltenfrei zu machen. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Kleber innerhalb der empfohlenen Betriebstemperatur verwenden. In einer eiskalten Garage könnten Sie ewig warten, und im Hochsommer könnte der Kleber besonders schnell abfließen. Wenn Sie ein zusätzliches Paar Hände haben, das Ihnen beim Weiterreichen von Dingen hilft, wird das Leben viel einfacher, wenn Sie einen Kumpel mit ein paar Bier oder einem kostenlosen Mittagessen bestechen können. Apropos Hände: Wechseln Sie Ihre Handschuhe häufig, damit Sie keine klebrigen Fingerabdrücke hinterlassen, während Sie sie in Position bringen.

So, das war's. Das sind die allgemeinen Grundsätze, um Ihren Dachhimmel frisch, straff und ordentlich aussehen zu lassen, oder auch schön mit Holz verkleidet. Warum also nicht den Mut fassen und es selbst versuchen? Wir bedanken uns bei Combe Valley Campers für die Bereitstellung einer Reihe von Bildern, die uns helfen, dieses Thema besser zu veranschaulichen und zu diskutieren.

Ian / Andy

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published