Rettung eines VW Golf 2 vor der Verschrottung
In der heutigen digitalen Welt ist es ziemlich selten, dass ein Brief auf der Fußmatte landet, vor allem einen Brief, über den man sich freut! Aber diese Geschichte begann tatsächlich mit einem handgeschriebenen Brief. Er kam von einem besorgten VW-Besitzer, der aufgrund der Ausweitung der Londoner Umweltzone (Ultra Low Emission Zone oder kurz ULEZ) gezwungen war, sein geliebtes Auto zu verkaufen. Wir waren neugierig, wollten helfen und schrieben zurück... Wir erzählen Ihnen mehr!
Wer schreibt heutzutage noch einen Brief von Hand?
Der Brief, den wir erhielten, wurde von einem Kunden des Heritage Parts Centre namens Bendon geschrieben. Ein 87-jähriger Herr, der in Essex lebt und seit August 2023 in der erweiterten Londoner "Ultra Low Emission Zone" lebt. Das bedeutete, dass er jedes Mal13 Euro bezahlen musste, wenn er mit seinem nicht konformen Auto fahren wollte. Das fand er nicht richtig. Da er auf sein Auto angewiesen war, um unabhängig zu sein, und ihm bewusst war, dass sich diese 13 Euro Gebühren bald summieren würden, beschloss Herr Bendon, sein Fahrzeug zu verkaufen oder, noch schlimmer, es dem ULEZ-Abwrackprogramm zu übergeben, was ihm „das Herz brechen würde“, wie er uns sagte.


Das besagte Auto
Herr Bendon war stolzer Besitzer eines Volkswagen Golf Mk2 Driver, der in dem seltenen Farbton Montana Green lackiert war. Erstmals zugelassen am 1. Januar 1992, war er erst der zweite Besitzer, nachdem er ihn 1995 als fast neues Auto gekauft hatte.
In seinen Briefen und späteren Anrufen versicherte er uns. „Er wurde immer abgetrocknet in die Garage gestellt, selbst wenn wir erst um 2 Uhr morgens im Regen nach Hause kamen."


Abholtag!
Nach einigen Telefongesprächen verpflichteten wir uns, das Auto von Herrn Bendon zu kaufen. Wir zahlten ihm mehr, als er verlangte, und entsprachen damit der Prämie des Londoner Bürgermeisters, die er für die schmerzliche Verschrottung bekommen hätte.
Ich reiste mit dem Zug von der Südküste an und traf mich mit Barney in Essex, bevor wir die letzten Kilometer zum Haus von Herrn Bendon fuhren.
Er begrüßte uns herzlich an der Tür, bat uns herein und machte uns eine Tasse Tee, bevor es zur Sache ging. Als langjähriger VW-Fan hatte er ein noch nicht zusammengebautes Modell eines Golf GTI, das er uns freundlicherweise schenkte, und zeigte uns ein Golf GTI T-Shirt, in dem ihn seine Kinder beerdigen sollen, wenn die Zeit gekommen ist.
Wir gingen zur Garage, die zwischen zwei Häusern eingezwängt ist. Wir konnten nicht glauben, dass das Auto durch die Lücke passen würde... Schauen Sie sich das Instagram Reel davon an, wie wir das Auto holen, es ist atemberaubend... Das erklärt auch die Schrammen an beiden Seiten, denn es gibt kaum Platz zum Ausweichen.






Gekauft wie gesehen...
Das Auto sprang auf Anhieb an und lief in der Garage einwandfrei, bevor wir es zur Inspektion auf die Auffahrt fuhren. Wir hatten den Kauf bereits zugesagt, aber einige schnelle Überprüfungen auf Rost an den Schwellern, den Wagenheberaufnahmen und den Bodenwannen ergaben nichts Beunruhigendes, und wir waren von dem guten Zustand des Fahrzeuges beeindruckt, wenn man bedenkt, dass es 300.000 Kilometer auf dem Tacho hat.
Es ist eine seltsame Spezifikation; ein sehr spätes Modell (wenn auch mit kleinen Stoßstangen, da es sich um einen „Driver“ handelt), aber ohne elektrische Fensterheber oder Servolenkung. Letztere fehlt vor allem, wenn es darum geht, das 30 Jahre alte Auto einzuparken. Die Rücksitze sehen aus, als wären sie kaum benutzt worden, obwohl uns gesagt wurde, dass sich seine Enkelkinder gerne an sie erinnern. Es gibt eine weiße und eine schwarze Sonnenblende... Wir haben noch nicht herausgefunden, warum - wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sollten wir es je erfahren.
Als es langsam dunkel wurde, schüttelten wir die Hände, übergaben das Geld, packten den großen Stapel Serviceunterlagen zusammen und machten uns auf den Weg, mit dem Versprechen an Herrn Bendon, ihm das Auto bald wieder vorzuführen.


Wie ging es weiter?
Die Rückfahrt nach Sussex verlief reibungslos, und der Golf konnte sich zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder auf den äußeren Fahrbahnen der Autobahn austoben. In der Küstenstadt Shoreham angekommen, ging es schnell zu Mike von VDub Venture, um einen neuen Zahnriemen und ein Motorenservice-Kit zu bekommen, damit Barney mit ihm an unserer jährlichen Weihnachtsmannrallye teilnehmen konnte, wobei ihm seine kleine Tochter auf dem Rücksitz Gesellschaft leistete!


Als nächstes bringen wir ihn durch den TÜV und schicken unser Team zu einigen Veranstaltungen in der Nähe, damit wir alle etwas Zeit hinter seinem Steuer verbringen können. Wir haben einen Kostenvoranschlag für die Ausbesserung der Schrammen an der Seite und sogar für die Neulackierung des gesamten Fahrzeugs eingeholt, aber das würde so viel kosten, wie das Fahrzeug wert ist. Das Wichtigste ist, dass wir dieses tolle Auto vor der Verschrottung bewahrt haben und noch viele Jahre Freude daran haben werden, wobei wir hoffentlich enge Einfahrten so weit wie möglich vermeiden können.
Übrigens hat Herr Bendon den Golf durch einen Fiat 500 ersetzt. Er wollte einen VW UP! kaufen, aber die sind zu breit, um durch die Lücke in seine Garage zu passen... Wie verrückt ist das denn?!
Möchten Sie selbst einen Golf Mk2 kaufen? Dann lesen Sie unseren Golf Mk2 Kaufratgeber.
Andy