Porsche 914 Kauftipps
Der Porsche 914 war ein gemeinsames Projekt von Porsche und VW. Porsche wollte ein neues Projekt und profitierte von der Wirtschaftlichkeit und Produktionstechnik von VW, während Volkswagen einen Vorteil aus den Designfähigkeiten, der Inspiration und dem, sagen wir, "Sex-Appeal" einer Zusammenarbeit mit einer Premiummarke zog.

Markteinführung in Frankfurt
Das Projekt 914 begann Mitte der sechziger Jahre und wurde 1969 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt. Zunächst wurde er mit einem 1,7 Liter Motor vom Typ 4 mit 4 Zylindern und einem 2 Liter Motor mit 6 Zylindern (914/6) auf den Markt gebracht. Der Antriebsstrang entsprach im Wesentlichen dem des 911.




Nur Linkslenker
Der Porsche 914 wurde nur als Linkslenker hergestellt (mit Ausnahme der wenigen Rechtslenker, die von Crayford umgebaut wurden), weshalb er in Großbritannien nie ein großer Erfolg war. Da er teurer war als viele andere kleine Sportwagen, wie z. B. der MGB, wurde er von britischen Autofahrern eher als Kuriosität betrachtet und oft mit anderen schrulligen mit mittelstarken Motoren versehenen Sportwagen der damaligen Zeit, wie z.B. dem Fiat X1/9, verglichen.

1700ccm modelle
Die 1,7er Modelle (1679 ccm) leisteten nur 80 PS, und wenn wir ehrlich sind, können sie sich etwas träge anfühlen - obwohl sie dafür bekannt sind, robust und zuverlässig zu sein! Der Vierzylinder Flachmotor basierte auf dem VW 411E Aggregat und ist ähnlich (aber nicht identisch) mit der Motorenreihe des Typ 4, die in den VW Transporter eingebaut wurde. Mit Kraftstoffeinspritzung und höherem Verdichtungsverhältnis (sowie anderen Modifikationen) erwies sich die Porscheversion des VW Motors vom Typ 4 als leicht und drehmomentstark, was für den 914 ideal war.

Modelle mit 1800 - 2000 ccm.
Der 914 wurde im Laufe der Zeit auch mit 1,8- und 2 Liter Motoren (4 Zylinder) ausgestattet, wobei die 2 Liter Variante von den Sammlern bevorzugt wurde. Der 1,8 Liter Motor hatte etwas weniger Leistung als der 1,7 Liter Motor, was auf das niedrigere Verdichtungsverhältnis und ein anderes Einspritzsystem zurückzuführen war! Wenn Sie auf der Suche nach einem Auto sind, das Sie zu Hause warten können, bieten sich die auf VW basierten Motoren einfach an, und 914 Teile sind preisgünstig und leicht auf unserer Website hier zu finden. Der Zugang zum Motor kann aufgrund der zentralen Positionierung schwierig sein, aber wenn Sie Geduld haben, gibt es nichts besonders Komplexes an den Motoren.

Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick auf die Unterseite und suchen Sie nach Öllecks am Motor. Diese konzentrieren sich in der Regel um die Stößelrohre und an der Stelle, an der der Motor auf das Getriebe trifft, was oft durch eine defekte Schwungraddichtung verursacht wird. Dies kann schwer zu sehen sein, daher lohnt es sich, das Auto nach Möglichkeit aufzubocken. Während die Dichtungen der Stößelrohre an Ort und Stelle ausgetauscht werden können, muss bei einer Schwungraddichtung der Motor ausgebaut werden, und wenn dies nicht relativ schnell geschieht, wird die Kupplung mit Öl verschmutzt. Dann verursacht diese kleine Dichtung eine kostspielige Reparatur.
Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung
Das Bosch Kraftstoffeinspritzsystem ist recht zuverlässig, aber da diese Fahrzeuge inzwischen über 40 Jahre alt sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass bei Teilen des Systems Probleme auftreten. Aufgrund der schwierigen Teileverfügbarkeit für die Bosch Einspritzanlage führt dies häufig zu einer Umrüstung auf Doppelvergaser.

Autos, die für den US Markt gebaut wurden, hatten viele "Smog-spezifische" Teile, um die strengen Emissionsvorschriften in einigen Staaten zu erfüllen. Wenn man all diese Teile entfernt und einen guten Satz Weber Doppelvergaser einbaut, stellt man häufig fest, dass ein mit Vergasern ausgestatteter US Import ohne das alte Einspritzsystem, das ihn eher behindert, tatsächlich mehr Leistung hat. Ein Wort der Warnung: Überprüfen Sie unbedingt die Motorcodes, denn ein Doppelvergasermotor kann auch darauf hinweisen, dass der Vorbesitzer seinen kaputten Motor durch einen billigeren, leichter erhältlichen Motor eines VW Campers ersetzt hat.
Sechs Zylinder Champion
Wir müssen das Modell 914/6 erwähnen (die ursprüngliche 2 Liter Option), dessen Motor eigentlich vom 911T übernommen wurde. Dieser 6 Zylinder Porsche Motor war mit Weber 40IDT 3C Dreifachvergasern ausgestattet und leistete 125 PS, was den 914/6 zu einem wahren Fahrspaß machte! 914/6 Motorenteile sind auch in unserem Onlineshop hier erhältlich.

Allerdings war die 6 Zylinder Variante im Neuzustand nicht gerade billig, was diese Autos selten und sehr begehrt macht. Da mehr Zylinder defekt sein können, sind sie im Vergleich zu den von VW konstruierten 4 Zylinder Aggregaten teuer in der Reparatur, aber wenn Sie sich für einen 914/6 interessieren, sind Sie mit Sicherheit bereit, die damit verbundenen zusätzlichen Kosten in Kauf zu nehmen.
Motorendaten: 1.7 Vierzylinder: 80 PS bei 4.900 / 1.8 Vierzylinder: 76 PS bei 4.800 / 2.0 Vierzylinder: 95 PS bei 4.900 / 2.0 Sechszylinder: 125 PS bei 5.800.
Wechseln der Gänge
Das Getriebe ist eine recht robuste Einheit, allerdings kann sich die Verbindung zum Schalthebel etwas schwammig und locker anfühlen, vor allem bei frühen Fahrzeugen. Die Anordnung in der Mitte des Getriebes bedeutet, dass die Schaltstange am Motor vorbei bis zum Ende des Getriebes geführt werden muss, das auf verschiedene Befestigungspunkte und Gelenke angewiesen ist. Das Gestänge wurde 1973 überarbeitet und wird von vielen als weitaus besser angesehen als die frühere Version.
Schaltgetriebe: 5-Gang Schaltgetriebe Porsche Typ 914/11 (1969 bis 1972 alle 4 Zylinder 914) / 5-Gang Schaltgetriebe Porsche Typ 914/01 (serienmäßig bei 914/6 bis 1972) / 4-Gang "Sportomatic" Typ 914/05 (optional bei 914/6 bis 1972) / 5-Gang Schaltgetriebe Porsche Typ 914/12 (1973 bis 1976).

Aufhängung, Bremsen und Räder
Die Aufhängung ist ziemlich robust, obwohl der 914 die hinteren Schraubenfedern stark beanspruchen kann, also achten Sie auf Anzeichen von Durchhängen. Festgefressene hintere Bremssättel sind bei Autos, die nicht regelmäßig benutzt oder gewartet werden, keine Seltenheit, und alle Modelle profitierten von Scheibenbremsen vorne und hinten. Alle 4 Zylinder 914er haben den gleichen 4x130 Lochkreisdurchmesser, ähnlich wie ein Käfer. Das macht den Kauf von Porsche 914 Leichtmetallfelgen recht einfach. Der 914/6 hingegen verwendet einen 5x130 Lochkreis, genau wie der 911, was Fuchs Felgen zu einer beliebten Wahl für diese Raritäten macht.

Auf die Größe kommt es an
Die Karosserie des 914 ist tatsächlich 1,5 Zoll breiter als die des 911 und wegen des Mittelmotors 7 Zoll länger im Radstand. In Verbindung mit kurzen Überhängen und einem niedrigeren Dach ist das Auto jedoch kleiner als sein Stallgefährte, wenn es um die Gesamtlänge und die Höhe über der Fahrbahn geht.

Auf Rostjagd
Untersuchen Sie zunächst den vorderen und hinteren Kofferraumdeckel. Heben Sie alle Abdeckungen und Teppiche heraus und untersuchen Sie die Ecken und unteren Bereiche sorgfältig. Unter dem Auto gibt es verschiedene schwer zugängliche Stellen, die Wasserfallen sein können, besonders bei Autos, die im Freien standen oder bei schlechtem Wetter gefahren wurden. Es gibt einige Reparaturplatten für diese Autos, aber wir raten Ihnen, alles zu tun, um ein Auto zu finden, das keine Schweißarbeiten an der Unterseite erfordert. Einem rostigen Auto sollte man sich mit Vorsicht nähern. Erfahrungsgemäß ist es oft rostiger - und damit teurer oder schwieriger zu reparieren, als Sie vielleicht zunächst angenommen haben...

Das Höllenloch...
Diese Phrase wird häufig in 914 Foren benutzt. Er bezieht sich auf den Batterieträger und den Bereich darunter, der dafür berüchtigt ist, durchzurosten. Leider ist es aufgrund des begrenzten Raums schwierig, dort hineinzukommen und es zu reparieren, daher der Name! Der Rost stellt nicht nur ein strukturelles Problem dar, sondern die zuvor ausgelaufene Batteriesäure kann sich auch durch die darunter verlaufenden Kraftstoffleitungen und Kabel gefressen haben, was eine potenzielle Brandgefahr darstellt.
Verbiegende Autos...
Achten Sie besonders auf die Fugen zwischen den einzelnen Blechen und auf Anzeichen von Unfallreparaturen. Der nächste Punkt mag zunächst seltsam klingen, aber nehmen Sie unbedingt das Targadach ab und überprüfen Sie noch einmal die Türspalten... Ein rostiges Auto mit größeren strukturellen Problemen kann sich buchstäblich "verbiegen", wenn das Dach entfernt wird, was das Öffnen und Schließen der Türen erschwert! Überprüfen Sie die Unterseiten der Türen und auch den Zustand der Gummis, einschließlich der Dichtungen des Targadaches, denn Sie wollen dafür nicht die Rechnung übernehmen, wenn Sie es vermeiden können. Wenn Sie schon einmal drinnen sind, sollten Sie die Elektrik und die Fensterheber usw. überprüfen. Die meisten Teile sind leicht erhältlich, aber alle Probleme, die Sie finden, helfen Ihnen bei den Verhandlungen, wenn Sie ein Angebot für das Fahrzeug machen wollen.

Fazit
Wenn Sie sich schon immer nach einem Porsche gesehnt haben, aber vielleicht nicht das Budget für einen 911 haben (oder es vorziehen, nicht der Masse zu folgen), könnte der 914 genau das sein, wonach Sie suchen. Sie sind in der Regel zuverlässig, machen Spaß beim Fahren, sind günstig im Unterhalt und die Ersatzteile sind erschwinglich - heutzutage eine Seltenheit für ein Fahrzeug mit einem Porsche Wappen! Die Preise steigen ständig, aber es gibt immer noch viele 914er (Porsche baute mehr 914er als 911er in dieser Zeit), so dass Sie eine gute Auswahl finden sollten.

Weitere Lektüre
Um mehr zu erfahren oder um mit dem Einkaufen zu beginnen, empfehlen wir die folgenden Websites. Porsche Club GB, 914 World Forum, The Independent Porsche Enthusiasts Club Unser Dank geht an SCS Classic in Alicante für die Verwendung der Fotos des roten Fahrzeugs und an Mike Key für die Verwendung des Fotos vom Motorraum.