FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Motorleistung im Oldtimer – Wie die Leistung des 30 PS VW Käfermotors verbessert werden kann

30hp Tuning
Wird geladen...

Motorleistung im Oldtimer – Wie die Leistung des 30 PS VW Käfermotors verbessert werden kann

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man mehr Leistung aus den frühen VW 30 PS Motoren herausholen kann. Zunächst einmal sollte ich wohl erklären, was ein 30 PS Motor ist und wie er sich von den späteren Typen unterscheidet. Im Wesentlichen handelt es sich um die ursprüngliche Version des luftgekühlten Boxermotors vom Typ 1, wie er in den ersten Käfern, T1 Bus und Karmann Ghias mit 25 PS und später 30 PS Versionen bis etwa 1960 eingebaut wurde. Er unterscheidet sich von seinen späteren Geschwistern durch einen Generatorständer, der in das Kurbelgehäuse eingegossen und nicht angeschraubt ist. Abgesehen von einigen sehr frühen Motoren hatten alle diese Motoren einen Hubraum von (knapp) 1200 cm³ und sind nicht nur von den Abmessungen her etwas kleiner als spätere Motoren, sondern haben auch nur sehr wenige Teile mit ihnen gemeinsam.

Sie haben also einen schönen alten VW im Originalzustand gekauft, und obwohl Sie das Aussehen und den Stil des Autos lieben, entspricht die Leistung des Originalmotors nicht ganz Ihren Träumen. Das ist verständlich; denn die Motoren schieben das Auto sicherlich gut genug die Straße hinunter, aber ob man genug Beschleunigung hat, um sich in den fließenden Verkehr einzufädeln, ist manchmal Glückssache, und an steilen Hügeln herunterschalten zu müssen, ist sicherlich auch kein Vergnügen, vor allem nicht, wenn ein Lastwagen in Ihrem Rückspiegel erscheint. Schließlich ist die Welt verdammt schnell geworden, seitdem diese Autos neu waren.

Natürlich könnten Sie den 30 PS Motor ausbauen, ihn ins Regal stellen und einen neueren Motor einbauen, aber dann haben Sie etwas Originalität verloren, was bedeutet, dass Sie möglicherweise von historischen Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Der Wiederverkaufswert könnte darunter leiden, und der Einbau eines neueren Motors ist bei einem frühen VW weder billig noch besonders einfach. Warum sollte man auch einen guten Motor ersetzen, wenn man ihn mit einigen Modifikationen aufpeppen kann?

Am wichtigsten ist es, sich zu überlegen, was man mit dem Auto erreichen will. Man kann viel Geld für einen aufgepeppten späteren Käfermotor ausgeben, der eine beachtliche Leistung bringt. Sie können aber auch viel Geld für einen getunten 30 PS Motor ausgeben, der nicht annähernd so viel leistet. Was nicht heißen soll, dass es unmöglich ist, eine Menge PS aus einem dieser Dinger herauszuquetschen - es ist nur nicht unbedingt ein besonders vernünftiger (und sicherlich nicht billiger) Weg. Aber seit wann lassen wir zu, dass uns die Logik im Weg steht?

Es kann sein, dass viele der Teile, die ich im folgenden Artikel erwähne, schwer zu beschaffen sind. Wenn Sie vorhaben, das Tuning des 30 PS Motors in Angriff zu nehmen, würde ich Ihnen raten, sich tiefergehend mit dem Thema zu beschäftigen, bevor Sie loslegen.

Doppelvergaser

Beginnen Sie mit dem einfachsten Umbau: Sie können eine Doppelvergaseranlage montieren. Das heben die Leute schon gemacht, als die Autos neu waren. Daher gibt es eine Menge von verschiedenen Krümmern, die von Firmen wie Riechert, Dietz oder Autotechnik Express für den Job gemacht wurden. In der Regel werden zwei der serienmäßigen Solex 28er verwendet, man kann aber mit einem 34er-Doppelsystem, das hier zu finden ist, mehr erreichen. Erwarten Sie aber keine allzu großen Leistungssteigerungen. Es wird Ihnen wahrscheinlich 4 PS oder so bringen, aber das sind schon mehr als 10 % Leistungssteigerung, und der Motor hat wegen des verbesserten Drehmoments ein wenig mehr Beschleunigung.

Aufgeladene VW

So wie die Doppelvergaser werden auch kleine Kompressoren bei diesen Motoren seit den 1940er Jahren eingebaut. Der Kompressor kann ebenfalls einfach aufgeschraubt werden, während der Motor noch im Auto ist. Bausätze gab es von MAG, Italmeccanica und Shorrock, wobei insbesondere Judson in großen Stückzahlen verkauft wurde. Natürlich sind diese heute alle selten und sammelwürdig, und man muss vorsichtig sein, wenn man einen unvollständigen Bausatz angeboten bekommt, da es sich als sehr schwierig erweisen könnte, fehlende Teile aufzuspüren. Es gibt jedoch eine gute Nachricht: JoBlo in Australien bietet einen Kompressor Kit an, das einen modernen (wenn auch ziemlich alt aussehenden) Kompressor verwendet, der für japanische Kei-Fahrzeuge entwickelt wurde. Der Einbau eines Kompressors könnte Ihnen 10-15 PS einbringen, was einen spürbaren Unterschied bedeutet. Behalten Sie einfach die Öltemperaturanzeige im Auge.

Okrasa-Bausätze

In den 1950er Jahren bot die deutsche Tuning Firma Okrasa (Oettinger Kraftfahrttechnische Spezial Anstalt) eine Reihe von Kits zur Leistungssteigerung von VW Motoren an. Da sich die Einkanal-Zylinderköpfe und der Einzelvergaser als leistungsmindernd erwiesen, bot der Basissatz (TS 1200) ein Paar Zylinderköpfe mit Doppelkanal (mehr als ein Jahrzehnt, bevor das Werk das Gleiche tat) zwei Solex 28 Vergaser mit Choke Zug an. Der zweite Bausatz (TSV 1300) war zusätzlich mit einer Kurbelwelle mit längerem Hub (69,5 mm anstelle der eher schwachen Standardkurbelwelle mit 64 mm und 32 mm Vergasern) ausgestattet. Natürlich ist der Einbau eines dieser Kits eine Arbeit, für die der Motor ausgebaut werden muss, und da eine neue Kurbelwelle das Zerlegen des Motors erfordert, ist es mit einem Nachmittag nicht getan, aber die Kombination aus Köpfen und Kurbelwelle bringt Ihnen mehr als 10 PS mit einer Zuverlässigkeit wie aus der Fabrik. Sie können auch eine größere Nocke einbauen, während Sie den Motor in Einzelteilen haben. Wie bei den Kompressoren gibt es von Okrasa nur wenige Originalteile, aber diese werden jetzt von Wolfsburg West nachgebaut. Diese Kits müssen aber in der Regel etwas nachbearbeitet werden, um das Beste aus ihnen herauszuholen: überprüfen Sie, ob die Ventilsitze richtig sitzen, bevor Sie die Köpfe einbauen, und auch die Einlasskrümmer dichten möglicherweise nicht gut ab. In Verbindung mit der längeren Kurbelwelle sollte dies zu einer Leistungssteigerung von 10 bis 12 PS führen.

Mehr Leistung

Immer noch nicht genug für Sie? Die Einlasskrümmer von Okrasa gelten im Allgemeinen als ziemlich schlecht konstruiert - und natürlich funktionieren 2-stufige Registervergaser  mit Doppelkanalzylinderköpfen viel effizienter. Speedwell USA kann Ihnen Ansaugrohre aus Gusslegierung liefern, die zu Webers/Dellortos oder Porsche 356 Style 40 Solex Vergasern passen, wenn Sie wirklich einen original aussehenden Motor wollen. Die Köpfe aus dem Porsche 356 passen ebenfalls, der dazugehörige Auspuff allerdings nicht. Wenn Sie eine 74mm Kurbelwelle aus einem frühen 356er finden, können Sie diese ebenfalls einbauen. Es gibt einen Satz Zylinder und Kolben mit großer Bohrung, um den Motor auf 1286 cm³ zu bringen. Größere Zylinder und Kolben aus frühen Porsche 356 passen auch, wenn es Ihnen nichts ausmacht, die Köpfe zu fräsen. Glücklicherweise sind Repros aus Gusseisen erhältlich, da die originalen, mit Nikasil beschichteten Aluminiumzylinder unerschwinglich sind. An diesem Punkt sind Sie weit von den Möglichkeiten des einfachen Anschraubens entfernt, aber Sie können damit bis zu 1500cm³ und eine Leistung (abhängig von vielen Faktoren) in der Nähe von +/- 60 PS erzielen. Das hört sich zugegebenermaßen nicht nach der Art von Pferdestärken an, mit denen Sie vor Ihren Freunden prahlen können, aber es ist etwa die doppelte Leistung des ursprünglichen Motors und reicht aus, um einen leichten und niedrig übersetzten VW zu bewegen.

30 PS VW Auspuffanlagen

Ein Originalauspuff kann mit großvolumigen Endrohren ausgestattet werden, oder Sie entscheiden sich für einen Nachrüstauspuff wie den Abarth Replica Four Tip (klingt großartig - keine Ahnung, ob er das Auto schneller macht) oder eine Vintage Speed Edelstahlanlage. Es besteht zwar kein Zweifel daran, dass eine Kombination aus Krümmer und Schalldämpfer für mehr Leistung sorgt, aber sie ist nicht gerade im Sinne der Erhaltung des Vintage-Looks. 

Verbesserte Motorkühlung

Bei all der zusätzlichen Leistung müssen Sie sich auch um die Kühlung des Motors kümmern. Ein effektiver Nachrüstsatz ist der Einbau des Doghouse-Ölkühlers eines späteren Motors, zusammen mit einem geeigneten Gebläsekasten und einem breiteren Gebläse (frühere Gebläse sind schlanker), um mehr Luft zu bewegen. Okrasa hatte einen eigenen Ölkühler aus Kupferrohr, der vor das Gebläse passt, obwohl es einige Diskussionen darüber gibt, wie effektiv dieser wirklich ist. Eine tiefe Ölwanne wäre eine gute Ergänzung - mehr Öl bedeutet mehr Kühlung - ebenso wie eine größere Ölpumpe. Überprüfen Sie auch die Dichtungen im Motorraum, denn Sie wollen nicht, dass heiße Luft von unten angesaugt wird. Es ist wichtig, kalte Luft von oben ins Auto zu bekommen, und der Einbau eines Cabrio-Deckels für die zusätzlichen Lüftungsschlitze ist aus gutem Grund eine gängige Modifikation.

Abschließende Bemerkungen

Der beste Rat ist wahrscheinlich, es mit dem Tuning nicht zu übertreiben. Vergessen Sie nicht, dass es sich um alte Motoren handelt, mit einer eher schwachen Kurbelwelle und ohne Nockenwellenlager. Sie waren nie für den Hochleistungseinsatz gedacht. Wenn Ihr Ziel jedoch darin besteht, mit dem modernen Verkehr besser mithalten zu können, können Sie das relativ leicht erreichen, und das Autofahren macht dadurch zweifellos viel mehr Spaß. Das 'Vintage Speed'-Forum auf thesamba.com ist ein hervorragender Ort, um weitere Informationen zu finden.

James D

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published