FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

SCHNELLE LIEFERUNG

KEINE ZÖLLE ODER STEUERN

Versand direkt vom deutschen Lager

Wahle Klarna am Checkout

Bezahle sicher mit Kauferschutz*

Land Rover Serie 1-3 Kauftipps

Land Rover Serie 1-3 Kauftipps
Wird geladen...

Land Rover Serie 1-3 Kauftipps

Der Land Rover. Das Fahrzeug, das überall hinkommt. Unsere anhaltende, weltweite Liebe zu diesem klassenlosen, mutigen, kleinen britischen Nutzfahrzeug ist ein Zeugnis für die bemerkenswerte Geschichte und den Status des ursprünglichen Land Rover. Möchten Sie sich selbst hinter das Steuer eines solchen Fahrzeugs setzen? Lesen Sie unsere Kauftipps für die Land Rover Serien 1-3. 

Land Rover Geschichtsstunde

Die Rover Company Limited wurde im Zeitalter der Sparmaßnahmen in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und war gezwungen, ihr Konzept und ihre Modellpalette rasch zu ändern - von luxuriösen Vorkriegsfahrzeugen für die Mittelschicht hin zu erschwinglichen, praktischen Autos für ein breiteres Publikum.

Die Geschichte besagt, dass die Brüder Maurice und Spencer Wilks, die damals Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Rover Company waren, am walisischen Strand der Red Wharf Bay in Anglesey saßen und im Sand den Umriss ihrer Interpretation eines ehemaligen Armee-Jeeps skizzierten, den Maurice auf seiner Farm besaß. Der Gedanke war, dass ein alltagstaugliches Fahrzeug für Landwirte, Handwerker und die Streitkräfte den jährlichen Rover Absatz mit einer angestrebten Stückzahl von etwa 5.000 ankurbeln könnte. Das kleine, kastenförmige Behelfsfahrzeug mit seinen flachen Aluminiumplatten (aufgrund des Stahlmangels), die auf einem Leiterrahmen befestigt waren, erwies sich als sofortiger Erfolg. Der 1948 auf dem Amsterdamer Autosalon vorgestellte Land Rover übertraf die Verkaufserwartungen von Rover, so dass im ersten Jahr rund 8000 Exemplare gebaut und verkauft wurden. Die Nachfrage war so groß, dass sich das Unternehmen schon bald darauf einstellen musste, sein Produkt nach Übersee zu exportieren, um einen wachsenden Kundenstamm in der ganzen Welt zu beliefern.

Die Serie Land Rover war ein anhaltender Erfolg und half Rover, die mageren Nachkriegsjahre zu überstehen. Sie wurde zunächst mit einem kurzen Radstand von 80 Zoll, dann mit einem langen Radstand von 107 Zoll und schließlich mit einem kurzen Radstand von 86 und 88 Zoll auf den Markt gebracht, wobei der lange Radstand auf 109 Zoll erweitert wurde. Es überrascht nicht, dass die ersten Modelle am begehrtesten sind und daher im Allgemeinen den höchsten Wert haben. Durch die geringfügigen Änderungen und Variationen der Serien 1, 2, 2a und 3 (oft mit den Ziffern I, II und III geschrieben) bleibt der ursprüngliche Landy einer der am meisten verehrten Oldtimer aller Zeiten.

 

Zeitleiste der Land Rover Serie 1-3

  • 1948 – Die Serie 1 kommt als einfaches, robustes Design mit einer kastenförmigen Form und runden Scheinwerfern hinter einem flachen Frontgrill auf den Markt.
  • 1954 – Der 80 Zoll Radstand wird durch 86 Zoll bzw. 107 Zoll ersetzt. 
  • 1958 - Die Serie II war mit einem 2-Liter-Benzinmotor und später mit einem 2,25-Liter-Benzinmotor erhältlich und zeichnete sich durch ein etwas verfeinertes Design mit einer etwas runderen Form und einem neu gestalteten Frontgrill und Scheinwerfern aus.
  • 1961 - Die Serie IIA ist nur schwer von der Serie II zu unterscheiden, aber zu den Änderungen gehört ein 2,25-Liter-Dieselmotor als Option.
  • 1967-1969 - Zu den Neuerungen gehören ein 2,6 Liter Benzinmotor für die Modelle mit langem Radstand und Servobremsen. Die Scheinwerfer werden 1969 an den vorderen Kotflügeln angebracht.
  • 1968-1984 - Leichte Modelle für den militärischen Einsatz werden in Produktion genommen. Insgesamt werden 37.897 Exemplare der Serie IIA und III produziert.
  • 1971 - Die Serie III kommt auf den Markt - und obwohl das Aussehen vertraut ist, gibt es einen neuen Kunststoff Kühlergrill und ein vollsynchronisiertes Getriebe.
  • 1979 - Der 3,5 Liter V8 ist zum ersten Mal erhältlich. Er wurde zwar von seinem Einsatz im Range Rover abgewandelt, bietet aber immer noch eine beachtliche Leistungssteigerung.
  • 1982 - Der County Station Wagon soll sog. Lifestyle-Käufer ansprechen und verfügt über "Luxus" Ausstattungen wie Stoffsitze und eine bessere Schalldämmung.
  • 1985 - Die Produktion der Serie III endet nach 440.000 produzierten Exemplaren.

Wo kann man einen klassischen Land Rover kaufen?

Es wird Sie nicht überraschen zu hören, dass internetbasierte Marktplätze am beliebtesten sind, um nach einem Land Rover zu suchen, insbesondere eBay und soziale Medien. Vielleicht weniger populär als früher, gibt es nach wie vor eine Reihe von Foren und Gruppen, die sich dem alten Landy und seinen Varianten widmen und eine Fundgrube für nützliche Informationen sowohl für den Kauf als auch für die Restaurierung sind, aber auch ein Ort, an dem sich Enthusiasten möglicherweise über einen Verkauf außerhalb des Marktes unterhalten.

In Anbetracht der weltweiten Beliebtheit des Landy sollten Sie Ihre Suche auch auf das restliche Europa, Afrika und Australien ausweiten, wo die Fahrzeuge oft gefahren werden, weil sie überall hinkommen. Die Preise variieren in diesen Märkten, und natürlich müssen Sie auch die Logistik berücksichtigen, um den Wagen nach Hause zu bringen. Einige der interessantesten Geschichten und Beispiele für diese frühen Land Rover stammen jedoch aus den entlegensten Winkeln der Welt.

Wenn Sie im Ausland einkaufen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie das Auto persönlich ansehen können. Suchen Sie sich daher einen unabhängigen Experten vor Ort, der in Ihrem Namen einen Gebrauchtwagencheck durchführt. Wenn das nicht möglich ist, sprechen Sie mit dem Besitzer und bitten ihn um detaillierte Fotos und idealerweise um Videos des Fahrzeugs mit laufendem Motor. Erkundigen Sie sich nach dem aktuellen Zustand, den Erfahrungen des Besitzers und der Geschichte des Fahrzeugs.

Je nachdem, wie Sie das Auto nutzen wollen, und welchen Zustand Sie sich wünschen, sollten Sie so viele Unterlagen wie möglich sammeln, damit Sie sich ein Bild von der Geschichte, der ursprünglichen Ausstattung und der bisherigen Wartung machen können und Hinweise auf mögliche Restaurierungs- oder Wartungsarbeiten erhalten.

Onlineauktionsplattformen für Kraftfahrzeuge, die während der Covidjahre stark an Beliebtheit gewonnen haben, sind eine weitere gute Quelle für zum Verkauf stehende Land Rover. Die Auktionsangebote bieten in der Regel einen guten Überblick über die Fahrzeuge und enthalten oft mehr als 100 Fotos, eine detaillierte Beschreibung, Videos und die Möglichkeit, dem Eigentümer Fragen zu stellen. Diese Plattformen können den Zugang zu Oldtimern auch außerhalb Ihres Wohngebiets erleichtern und bieten die Möglichkeit, ungesehen und doch mit einem höheren Maß an Vertrauen zu kaufen.

Motoren der Land Rover Serie

Die ersten Modelle der Serie I waren mit einem 1,6 Liter Benzinmotor ausgestattet, der rund 50 PS leistete. Sie waren mit einem Viergangetriebe von Rover und einem neuen Zweigangverteilergetriebe ausgerüstet. Er war zunächst ein sehr einfaches Fahrzeug, bei dem Türverdecke und ein Dach (aus Stoff oder Metall) als Sonderausstattung erhältlich waren. 1950 wurde das charakteristische Aussehen der hinter dem Kühlergrill angeordneten Scheinwerfer aktualisiert, indem die Scheinwerfer durch den Kühlergrill ragten. 1952 wurde ein größerer 2,0 Liter Benzinmotor eingeführt, der dem kleinen Land Rover ein deutliches Plus an Drehmoment bescherte, gefolgt von einem 2,0 Liter Dieselmotor im Jahr 1956.

Die Serie II übernahm den 2,0 Liter Motor aus der Serie I, aber der 2,25 Liter Benzinmotor kam etwas später auf den Markt und gilt heute als die bevorzugte Option für viele Land Rover dieser Serie. Für den IIA wurden ein 2,25 Liter Diesel und ein 2,6 Liter Benziner eingeführt. Die Serie III wurde ab 1971 mit einer 5-fach gelagerten Kurbelwelle ausgestattet, mit der sich der Motor ruhiger anfühlt und zuverlässiger ist. Eine Besonderheit der Serie III war der inzwischen sehr begehrte 3,5 Liter V8 Motor, der mit noch mehr Raffinesse und Leistung aufwarten konnte.

Im Allgemeinen sind die Dieselmotoren der Modelle der Serien I, II, IIA und III im Vergleich zu ihren Benzinern ziemlich glanzlos, was sich in einem gedämpften und untermotorisierten Antrieb, einer geringeren Attraktivität und einer gewissen Wertminderung niederschlägt.

Da es sich um einen Land Rover handelt, sollten Sie natürlich auf Öllecks achten (vor allem im Bereich des Schwungradgehäuses), aber lassen Sie sich nicht von ganz kleinen Tropfen beunruhigen, sie tröpfeln alle ein bisschen. Achten Sie nicht nur auf größere Öllecks, sondern auch auf Anzeichen von Überhitzung und übermäßigem Abgasrauch. Ein rauchender Diesel könnte an einer verschlissenen Kraftstoffpumpe oder Einspritzdüsen leiden. Bei älteren Dieselmodellen besteht außerdem die Möglichkeit, dass der Zylinderkopf gerissen ist und die Kopfdichtung undicht ist.

Andere wichtige Bereiche sind die Zündkerzen, die ebenso wie die Wasserpumpe tropfen können. Wenn der Temperatursensor an der Rückseite des Zylinderkopfs nass ist, ist möglicherweise die Kopfdichtung defekt. Die Gummidichtungen der Ventilführung können austrocknen und sich dann abnutzen, wenn der Landy nicht regelmäßig benutzt wurde (fahrt damit, liebe Leute!). Die Schrauben des Thermostatgehäuses sollten bei allen Motoren überprüft werden, da sie dazu neigen, zu korrodieren und festzufressen (für eine ordnungsgemäße Reparatur muss der Zylinderkopf abgenommen werden).

Getriebe der Land Rover Serie

Was das Getriebe betrifft, so ist das Viergangschaltgetriebe recht robust, aber Sie sollten dennoch auf verschlissene Synchronisationen und Lager achten, auf ein Herausspringen der Gänge oder auf schwer zu schaltende Gänge. Ölverluste betreffen nicht nur das Getriebe, sondern auch das Verteilergetriebe und die Achsen. Achten Sie bei einer Probefahrt auf übermäßige Vibrationen, die durch den Verschleiß der Kardanwellengelenke verursacht werden.

Eine Nachrüstung mit einem Overdrive- oder sogar einem Verteilergetriebe mit hoher Übersetzung ist eine Überlegung wert und macht einen deutlichen Unterschied, wenn es darum geht, mit dem modernen Verkehr Schritt zu halten, insbesondere bei längeren Fahrten.

Einen Land Rover der Serie 1-3 fahren

Das Fahren eines Land Rover kann mit dem Navigieren einer Yacht verglichen werden, da man sich auf einen Rhythmus ständiger, aber kleiner Lenkbewegungen einstellt. Achten Sie jedoch auf übermäßiges Spiel. Bei einem leicht verschlissenen Lenkgetriebe kann ein einfacher Reparatursatz ausreichen, bei einer neuen Einheit müssen Sie jedoch mit einem wesentlich höheren Budget rechnen.

Überprüfen Sie die vorderen Lenkradnaben auf Korrosion und Lochfraß, obwohl ein Austausch eine kostengünstige Angelegenheit ist. Geräuschvolle Radlager sind keine Seltenheit und lassen sich leicht auswechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass die Unterlegscheibe korrekt montiert ist, damit sie sich nicht löst.

Die Federung erfolgt über Blattfedern an beiden Enden. Zu beachten sind vor allem die Befestigungspunkte, die möglicherweise durch Rost in Mitleidenschaft gezogen wurden, aber auch die Federn sollten auf Korrosion oder gerissene Buchsen überprüft werden. Der Austausch ist nicht allzu schwierig, und neue Federn sind auf dem Ersatzteilmarkt leicht erhältlich. Ebenso sind gealterte und undichte Dämpfer einfach und kostengünstig zu reparieren, wobei die Möglichkeit besteht, sie durch bessere Einheiten zu ersetzen.

Der zweckmäßige, kastenförmige Landy verfügt über ebenso einfache Trommelbremsen, die bei korrekter Wartung und Einstellung mehr als ausreichend sind. Überprüfen Sie das System auf korrodierte und festgefressene Komponenten sowie auf Undichtigkeiten an Leitungen, Hauptbremszylinder und Radzylindern. Wenn Sie eine allgemeine Wartung durchführen, sollten Sie auch die Bremsen überprüfen (einschließlich der Handbremse), und es ist ratsam, einige Ersatzteile auf Lager zu haben, da diese günstig zu beschaffen sind. Auch hier können Sie auf vordere Scheibenbremsen aufrüsten, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist.

Land Rover Serie 1-3 Karosserie und Fahrwerk

Prüfen Sie das Fahrgestell. Gründlich. Es kann ein echter Schwachpunkt sein, und während die Hauptkontrollpunkte des Rahmenkopfes, der Federaufhängungen, des hinteren Querträgers, der Karosseriebefestigungspunkte und der Abstützungen entweder ersetzt oder repariert werden können, werden Sie, wenn das Fahrgestell zu sehr in Mitleidenschaft gezogen ist, einen verzinkten Ersatz benötigen, der ab etwa 2500 Euro zu haben ist. Es ist auch keine schnelle Arbeit, also wenn Sie nicht auf der Suche nach einem Projekt sind, raten wir Ihnen, weiterzusuchen und ein besseres Fahrzeug zu finden.

Die nächste Priorität ist die Überprüfung der vorderen Spritzwand auf Korrosion. Ein Austausch bedeutet eine Menge Arbeit und entweder eine kostspielige Reparatur oder eine neue Spritzwand. Obwohl die Land Rover der Serie für ihre Aluminiumverkleidungen bewundert werden, sollten sie an den Stellen, an denen sie auf die Stahlteile treffen, auf galvanische Korrosion überprüft werden. Als nächstes sollten die Stahltürrahmen, die Fußräume, die inneren Kotflügel, die A-Säulen und die Kühler- und Scheinwerferverkleidungen gründlich auf den gefürchteten Blechfraß untersucht werden. Für die Land Rover dieser Serie sind Teile, Verkleidungen und Reparaturabschnitte leicht zu beschaffen, weshalb viele Leute sie als Projekt anschaffen.

Wie viel kostet ein Land Rover der Serie 1-3?

Viele Jahre lang haben Enthusiasten und Sammler die Serie I, vor allem die früheren Jahrgänge, in höchstem Maße geschätzt und begehrt. Die frühen 80 Zoll, 1,6-Modelle sind die begehrtesten Sammlerstücke und können für 50.000 bis 75.000 Euro den Besitzer wechseln, wenn sie sich in einem guten Zustand befinden. Ein alltagstauglicher Klassiker in sehr gutem Zustand kostet um die 35.000 Euro und wird Sie auf der nächsten Oldtimer Veranstaltung stolz dastehen lassen. Wenn Sie sich mehr auf das Fahren auf der grünen Wiese und im Gelände konzentrieren, können Sie Ihr Budget auf etwa 25.000 Euro senken. Alles, was darunter liegt, ist entweder schwieriger zu finden oder wird zu einem echten Projekt.

Bei den 86 Zoll Modellen aus der Mitte der 1950er Jahre und der 88 Zoll Ära sinken die Preise für ein brauchbares Exemplar auf etwa 15.000 Euro, wobei die besten Exemplare zwischen 30.000 und 45.000 Euro liegen.

Fahrbereite und brauchbare 88 Zoll Modelle der Serie II können für 10.000 Euro aufwärts erworben werden, wobei restaurierte Exemplare mit 25.000 bis 30.000 Euro zu Buche schlagen. Für ein Modell der Serie II im Topzustand werden Sie wahrscheinlich 40.000 Euro oder mehr ausgeben müssen.

Trotz ihres jüngeren Alters ist die Serie IIA nicht viel billiger, und die Werte sind denen der Serie II sehr ähnlich. Dies wiederum macht die Serie III zum kostengünstigeren Einstieg in den Besitz eines Land Rovers, wobei die Preise für straßentaugliche Versionen bei etwa 7000 Euro beginnen. Während die Serie III früher mit einigem Abstand als die billigste aller Serien galt, erzielen gute bis sehr gute Exemplare heute entweder privat oder über Händler und Auktionsseiten ziemlich hohe Preise. Wie bei den meisten Oldtimern mit dieser Herkunft und diesem Kultstatus können die Preise nur in eine Richtung gehen - die Zeit ist reif!

Zusammenfassung

Er ist unbequem, er ist zugig, die Lenkung kann schwammig sein, er ist undicht, wenn es regnet, lange Fahrten sind nicht ratsam, er verliert Öl, und zu sagen, er sei einfach, ist eine ziemliche Untertreibung der Realität. Warum um alles in der Welt sollten Sie einen Land Rover dieser Serie wollen oder kaufen?

In der heutigen Welt kann man sie leicht als unsinnig abtun. Sie sind altmodisch in Bezug auf Fahrgefühl, Antrieb und Technik, holprig und ohne jede Spur moderner Annehmlichkeiten. Aber all das spielt keine Rolle. Von der ersten Minute an fühlen Sie sich als Teil der Anfänge dieser berühmten britischen Marke, ihrer Geschichte und des einzigartigen Angebots, das sie nach wie vor darstellt. Verbringen Sie einige Zeit hinter dem Lenkrad als Fahrer, als Beifahrer hinter der klappbaren Frontscheibe oder seitlich im Fond sitzend, und jeder Aspekt, jeder Berührungspunkt und jede Fahrt unterstreicht, warum diese einfachen, kastenförmigen, überall einsetzbaren, vielseitigen und besten allradgetriebenen Fahrzeuge zu den charmantesten, spaßigsten und abenteuerlichsten Klassikern gehören, die Sie je zu besitzen hoffen konnten.

Nick

Kommentare
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Your email address will not be published