Airmighty Show: Fotogalerie
Aurelie, unsere Trade Sales Supervisor, reiste vor ein paar Wochen nach Enschede in den Niederlanden zur allerersten Airmighty Show. Hier ist, wie sie es fand.
Roadtrip mit Freunden und Familie!
Zusammen mit ihrem Partner Nico und einigen Freunden aus ihrem Kronenbus-Club reisten sie aus Frankreich an, um an diesem mit Spannung erwarteten Ereignis teilzunehmen.
Da die Sterne günstig standen und die Beschränkungen für Wohnmobile in den Niederlanden relativ locker waren, diente die Airmighty-Show als Hoffnungsschimmer für Käfer- und Busbesitzer, die es kaum erwarten konnten, wieder einmal rauszukommen und das zu tun, was sie lieben.


Ein Wiedersehen
Als sie am Morgen auf dem privaten Flugplatz ankamen, wurden sie von einem großen Hangar begrüßt, in dem viele ehemalige Vorzeigefahrzeuge und auch einige spezielle, neu gebaute Ausstellungsfahrzeuge untergebracht waren. Draußen im Sonnenschein gab es eine große Ausstellung von VW-Clubs, und auf der anderen Seite des Hangars konnten die Besucher ihre Fahrzeuge auf einem luftgekühlten Parkplatz ausstellen.
"Nico kennt jeden", lacht Aurelie, "man sollte nicht mit ihm zu einer Ausstellung gehen, wenn man die Autos sehen will, er wird jede Minute angehalten, um mit jemandem zu reden!" Die Ausstellung hatte etwas von einem Klassentreffen an sich. Für viele Enthusiasten war dies die erste Veranstaltung nach dem Covid und eine Gelegenheit, sich mit Freunden persönlich zu treffen.
Die meisten waren aus Deutschland, Belgien, Holland und Frankreich angereist; die Treibstoffkrise und die Kosten für die Anreise aus dem Vereinigten Königreich haben zweifellos viele unserer Landsleute abgehalten. Hoffentlich liegt das alles hinter uns, wenn diese Veranstaltung in ein oder zwei Jahren wieder stattfindet.








Gut konzipiert
Niels, der Airmighty leitet, ist von Beruf Grafikdesigner und hat ein fantastisches Auge für Details, was sich auch in der Art und Weise zeigte, wie die Ausstellungsfahrzeuge angeordnet und präsentiert wurden.
In einem riesigen Innenraum konnten die Fahrzeuge so positioniert werden, dass man um sie herumgehen konnte. Einige waren auf bunten Teppichen geparkt, andere wurden auf einem Stapel alter Paletten geschickt in die Luft gehoben. Es ist uns ein Vergnügen, Ihnen im Folgenden eine ganze Reihe unserer Favoriten vorzustellen.












Stil kommt nie aus der Mode
Es waren einige wirklich beeindruckende Fahrzeuge zu sehen. Von den schönen Linien des Karmann Ghia bis hin zum Porsche 356 und sogar einem Cabriolet von Dannenhauer & Stauss.








Es ist ein Skoda...
Auch wenn Skoda heute Teil der VW-Familie ist, war das nicht immer so. Dieser Skoda Octavia aus dem Jahr 1960 (ja, der Name geht so weit zurück) wurde dank der Bemühungen des Besitzers ausgestellt, der die Karosserie auf ein luftgekühltes Fahrgestell setzte und sie mit Porsche Twist Felgen und einem beigen Anstrich ergänzte.


Alle Formen und Größen
Das Thema, das sich durch Hanger 11 zog, war Qualität. Genau wie die vierteljährlich erscheinende Publikation, die Niels (in mehreren Sprachen) für Enthusiasten in Europa und darüber hinaus zusammenstellt, war es die Essenz von etwas sehr gut Gemachtem.
Ob Trekkers oder Käfer-Wohnmobile - sie mögen nicht jedermanns Geschmack sein, aber die Mühe, die in ihre Vorbereitung gesteckt wurde, ist unbestreitbar.












Beste der Ausstellung!
Bei der ersten Airmighty-Show gab es eine großartige Beteiligung für den VW Typ 3, und es war ein blauer 1964er Squareback von Robin Seifarth aus Deutschland, der den ersten Platz belegte und den Preis für die beste Ausstellung erhielt. Über die anderen Preisträger können Sie sich hier informieren.


Das war also die Airmighty-Show... Wir sind uns sicher, dass sie ausverkauft gewesen wäre, wenn es weniger Reisebeschränkungen gegeben hätte und gesundheitliche Bedenken in weiter Ferne gewesen wären. Wir hoffen auf eine noch sicherere Fortsetzung, die wir alle genießen können.
Andy / Aurelie