FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

+49 415 4898 1250

VW Bus T3 Flüssigkeiten

Showing 6 Items

Absteigend sortieren
  1. Dichtstoff Elring Dirko HT Grau  fits Käfer,Bus T2,Bus T3,Bus T1,Golf 1,Golf 2,356,911,986 Boxster,996
    Elring

    Dichtstoff Elring Dirko HT Grau

    000-043-203-73

    Product Vehicle Years
    Käfer1947 - 1979
    Bus T21968 - 1979
    Bus T31980 - 1985
    Bus T11950 - 1967
    Golf 11975 - 1984
    Golf 21984 - 1992
    3561950 - 1965
    9111965 - 1989
    986 Boxster1997 - 2004
    9961998 - 2005
    Menge:
    16,26 € 13,66 €
    Lieferung in 2-3 Wochen
  2. Kühlerfrostschutz VW G13, 1500cc  fits Bus T3,Golf 1,Golf 2,Bus T4,Bus T5,Bus T6,Golf 1 Cabriolet,Golf 3,Golf 3 Cabriolet,Caddy 1,Golf 4,Scirocco,Jetta,Corrado,Polo 3 / 6N,Vento
    Genuine VW

    Kühlerfrostschutz VW G13, 1500cc

    G-012-A8G-M1

    Product Vehicle Years
    Bus T31984 - 1991
    Golf 11975 - 1983
    Golf 21984 - 1992
    Bus T41991 - 2003
    Bus T52003 - 2015
    Bus T62016 - 2020
    Golf 1 Cabriolet1979 - 1993
    Golf 31992 - 1998
    Golf 3 Cabriolet1994 - 2002
    Caddy 11983 - 1992
    Golf 41998 - 2006
    Scirocco1974 - 1992
    Jetta1979 - 1992
    Corrado1989 - 1995
    Polo 3 / 6N1995 - 2002
    Vento1992 - 1998
    Menge:
    12,50 € 10,50 €
    Lieferung in 2-3 Wochen
  3. Zahnstangenfett, 10 g  fits Bus T3,Golf 1,Golf 2,Bus T4,Golf 3,Scirocco,Corrado
    Genuine VW

    Zahnstangenfett, 10 g

    G-052-168-A1

    Product Vehicle Years
    Bus T31980 - 1991
    Golf 11975 - 1983
    Golf 21984 - 1992
    Bus T41991 - 2003
    Golf 31992 - 1998
    Scirocco1974 - 1989
    Corrado1989 - 1995
    Menge:
    33,95 € 28,53 €
    Lieferung in 2-3 Wochen
  4. Flüssigkeit, Servolenkung, 1 Liter  fits Bus T3,Golf 1,Golf 2,Bus T4,Bus T5,Bus T6,Golf 1 Cabriolet,Golf 3,Golf 3 Cabriolet,Caddy 1,Golf 4,Scirocco,Jetta,Corrado,Polo 3 / 6N,Vento
    Meyle

    Flüssigkeit, Servolenkung, 1 Liter

    G-004-000-M2

    Product Vehicle Years
    Bus T31980 - 1991
    Golf 11975 - 1983
    Golf 21990 - 1992
    Bus T41991 - 2003
    Bus T52003 - 2015
    Bus T62016 - 2019
    Golf 1 Cabriolet1984 - 1993
    Golf 31992 - 1998
    Golf 3 Cabriolet1994 - 2002
    Caddy 11983 - 1992
    Golf 41998 - 2004
    Scirocco1984 - 1992
    Jetta1988 - 1992
    Corrado1989 - 1995
    Polo 3 / 6N1995 - 2002
    Vento1992 - 1998
    Menge:
    20,75 € 17,44 €
    Lieferung in 2-3 Wochen

Showing 6 Items

Absteigend sortieren

Motorenöl

Für ein langes Motor Leben ist es wichtig Öl von sehr guter Qualität zu verwenden. Nicht alle Öle sind gleich und längst nicht alle sind für Luftgekühlte Motoren geeignet. Es gibt viele verschiedene Meinungen welches Öl das richtige sei, deshalb haben wir die Sache mal beleuchtet.

Einbereichs vs. Mehrbereichsöle

In den Anfangstagen hat VW Einbereichsöle für Käfer Motoren verwendet. Das war vor langer Zeit und die meisten Hersteller produzierten Einbereichsöle da Mehrbereichsöle zu dieser Zeit noch längst nicht so gut in der Qulität waren und die Herstellung noch nicht so einfach war.

Für den normalen Betrieb wurde SAE 30 verwendet, SAE 20 wurde für harte Winter oder in kalten Regionen eingesetzt und SAE 40 war für den Sommer Betrieb oder für Regionen in denen ein sehr Warmes Klima herrscht.

Dir Einführung von neuen Ölrichtlinien in den 70er Jahren ist es zu verdanken das bessere Mehrbereichsöle auf den Markt kamen. So kam es das VW 1975 Mehrbereichsöle für alle neuen luftgekühlten Fahrzeuge vorschrieb und diese auch für ältere Modelle empfahl. Empfohlen wurde SAE15W-40 oder SAE20W-50 für Europäisches Klima. Seit dem wird für alle luftgekühlten Motoren Mehrbereichsöl verwendet. Deshalb folgen wir der VW empfehlung und raten ein gutes Mehrbereichsöl wie SAE15W-40 zu verwenden. Es gibt behauptungen das bei Mehrbereichsölen der Schmierfilm abreisst wenn die Temperaturen sehr hoch sind. Wir stimmen dem nicht zu, denn wenn ihr Motor so heiß wird das der Schmierfilm abreisst dann steht sind die Temperaturen so hoch das eine Überhizung droht und nicht mehr im normalen Bereich. Dann müssen sie etwas gegen die hohen Temperaturen unternehmen und nicht ein anderes Öl verwenden. Für Enthusiasten die gerne bei SAE 30 bleiben möchten, bieten wir dennoch ein Einbereichsöl von hoher Qualität an.

Mineralische Öle vs. Synthetic Öl

Synthetische Öle haben andere Wärmeleit Eigenschaften als Mineralöl. Bei modernen wassergekühlten Motoren ist dies kein Problem aber bei luftgekühlten Motoren, wo das Öl entscheidend zur Kühlung beiträgt kann Synthetic Öl Probleme verursachen nicht nur das die Motortemperatur ansteigt sondern das auch manche der Dichtungen nicht für die verwendung mit solchen Ölen ausgelegt sind.